Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Einem geschenkten Gaul …?

Einem geschenkten Gaul …?

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2020 von Mirko Oliva

Die gewährten Beiträge sind für einige Betroffene sicher eine große Hilfe, um die schwierige Zeit zu überstehen
Die gewährten Beiträge sind für einige Betroffene sicher eine große Hilfe, um die schwierige Zeit zu überstehen

Die aktuelle Pandemie hat unser aller Leben (und damit auch die Wirtschaft) dermaßen gebeutelt wie kein anderes Ereignis seit dem Ende des 2. Weltkrieges. Alle westlichen Staaten ergreifen dabei auch Maßnahmen, um (unverschuldet) in Schwierigkeiten geratene Unternehmen zu unterstützen. So gewährt auch die Provinz Bozen Kleinunternehmen Verlustbeiträge.

Ansuchen können Einzel- und Familienunternehmen, Gesellschaften und Freiberufler, die ihre Tätigkeit vor dem 23. Februar 2020 begonnen und die im Jahr 2019 maximal 5 Vollzeitmitarbeiter (inkl. mitarbeitenden Unternehmer, Gesellschafter und Familienmitglieder) beschäftigt haben, wobei Lehrlinge nicht zu berücksichtigen sind. Der Umsatz, der in den Monaten März, April oder Mai 2020 erzielt wird, muss im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um mindestens 50 % gesunken sein. Der Beitrag ist samt Zinsen zurückzuzahlen, wenn im Gesamtjahr 2020 nicht mindestens 20 % weniger Umsatz als im Jahr 2019 erzielt werden. Für Antragsteller, welche die Tätigkeit 2019 begonnen haben, ist kein Nachweis eines Umsatzrückganges erforderlich. Sie müssen aber einen Umsatz von durchschnittlich mindestens 1.000,00 € pro Tätigkeitsmonat bis Ende Februar 2020 erreicht haben. Antragsteller, die die Tätigkeit innerhalb 31.12.2018 begonnen haben, dürfen im letzten verfügbaren Geschäftsjahr ein besteuerbares Einkommen aus der Tätigkeit von maximal 50.000,00 € erklärt haben (85.000,00 € für Gesellschaften mit mehr als einem Gesellschafter und Familienunternehmen).

Die gewährten Zuschüsse betragen 3.000 Euro für Antragsteller, welche die Tätigkeit im Jahre 2019 begonnen haben, 5.000 Euro für Antragsteller, die im Jahr 2019 bis zu zwei Personen beschäftigt haben, 7.500 Euro für Antragsteller, die im Jahr 2019 mehr als zwei und bis zu vier Personen und 10.000 Euro für Antragsteller, die im Jahr 2019 mehr als vier und bis zu fünf Personen beschäftigt haben. Die entsprechenden Ansuchen können von den Begünstigten selbst (dazu ist eine digitale Identität SPID erforderlich) oder über einen Wirtschaftsberater innerhalb 30. September 2020 eingereicht werden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 10/2020
Meraner Stadtanzeiger 10/2020
Do, 14. Mai 2020

  • Editorial 10/2020
  • Wird man durch Schaden klug?
  • Die „Grünen Daumen“ unserer Stadt
  • In Zeiten wie diesen lernen wir allerhand dazu
  • Die Gundelrebe - Heilpflanze und Unkraut
  • Auge und Coronavirus Covid 19
  • Mit Kafka durch Meran
  • Corona-Krise und Hilfspakete
  • Ist mein Geld sicher?
  • In jedem Lebensabschnitt für die Frauen und ihre Gesundheit da
  • Der Algunder Waalweg
  • Einem geschenkten Gaul …?

PDF-Download 10/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp