Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2020

Editorial 10/2020

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2020 von Eva Pföstl


Corona hier, Corona dort. Das vermaledeite Virus hat die ganze Welt fest im Griff. Trotz Lockerungen wird es kein einfacher Weg zurück zu einem normalen Alltag werden. Das Team des Meraner Stadtanzeigers will sich jedoch ab sofort wieder mit Themen auch jenseits von Corona befassen, um somit auch das willkommene Zeichen zu geben: Das Leben geht weiter!

Aufgrund der Krisensituation und vor allem, um die Gesundheit aller unserer Mitarbeiter und Verteiler zu schützen, konnten wir die Ausgaben 6, 7, 8, und 9 leider nicht drucken. Wir danken Ihnen allen, besonders unseren Abonnenten, für Ihr Verständnis. In dieser Auszeit waren wir jedoch nicht untätig und haben einige Neuigkeiten für Sie: Bereits in der letzten Ausgabe hatten wir den ersten Beitrag von Reinhard Bauer, Experte der Verbraucherzentrale. Er wird nun regelmäßig in der Rubrik „Frag den Experten“ zu wichtigen Alltagsfragen Stellung nehmen. Michael Bockhorni, Geschäftsführer der Sozialgenossenschaft „väter aktiv“ wird in der Rubrik „Väter erzählen“ über Erlebnisse und Episoden von, mit und über Väter berichten. Und Veronika Rieder wird Sie ab sofort in der Rubrik „Mit Kafka durch Meran“ begleiten und Ihnen einige Orte näherbringen, wo sich der Schriftsteller Franz Kafka, der von April bis Juni 1920 in Meran weilte, aufgehalten hat.

Die Titelgeschichte dieser Ausgabe widmen wir der Stadtgärtnerei Meran. Anni Schwarz leitet seit 2002 mit zwei Verwaltungskräften und den drei Vorarbeitern Luca Zambarda, Marco Formolo und Andreas Spöttl den im Laufe der Zeit stark erweiterten Aufgabenbereich. Sie kümmern sich mit 26 Gärtnern sowie mit 6 Personen aus verschiedenen Sozialprojekten darum, dass im öffentlichen Grünraum immer etwas blüht und duftet und alles sauber und ordentlich aussieht. Wir möchten Sie mit unserer Titelgeschichte über die vielfältigen Aufgaben der Stadtgärtnerei informieren und gleichzeitig allen Mitarbeitern der Stadtgärtnerei ein großes Kompliment, viel Lob und ein herzliches Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit aussprechen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 10/2020
Meraner Stadtanzeiger 10/2020
Do, 14. Mai 2020

  • Editorial 10/2020
  • Wird man durch Schaden klug?
  • Die „Grünen Daumen“ unserer Stadt
  • In Zeiten wie diesen lernen wir allerhand dazu
  • Die Gundelrebe - Heilpflanze und Unkraut
  • Auge und Coronavirus Covid 19
  • Mit Kafka durch Meran
  • Corona-Krise und Hilfspakete
  • Ist mein Geld sicher?
  • In jedem Lebensabschnitt für die Frauen und ihre Gesundheit da
  • Der Algunder Waalweg
  • Einem geschenkten Gaul …?

PDF-Download 10/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp