Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 20/2022

Editorial 20/2022

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2022 von Eva Pföstl


Keine Stadt wäre, was sie ist, ohne ihre Bewohner. Ulrike Ceresara, der wir die Titelgeschichte dieser Ausgabe widmen, ist eine prägende Persönlichkeit der Meraner Gesellschaft. Als ausgewogene Richterin, stets darauf bedacht, das Gesetz richtig anzuwenden, hat sie sich mit ihrer gewinnenden Persönlichkeit, ihrer Tatkraft und Führungsstärke hohe Wertschätzung bei der Meraner Bevölkerung erworben. Auch mit ihrer musikalischen Tätigkeit hat sie Spuren in unserer Stadt hinterlassen. So gründete sie bereits mit 19 Jahren den gemischten Kirchenchor „Maria Aufnahme “, welcher immer noch besteht. Einige Jahre später hob sie den „Kleinen Chor“ im MGV mit 12 Männern aus der Taufe, der großen Anklang beim Publikum fand.

Musik war neben der anspruchsvollen Arbeit als Richterin immer sehr präsent in ihrem Leben und das Theater ihre große Leidenschaft. Legendär war ihr Auftritt in den 80er-Jahren als Liza Minelli beim Narrenabend im Kurhaus von Meran. Auch heute singt sie noch im Stadtpfarrchor St. Nikolaus von Meran und spielt weiterhin mit Leidenschaft Klavier. Lesen Sie mehr über Ulrike Ceresara in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 20/2022
Meraner Stadtanzeiger 20/2022
Do, 27. Okt 2022

  • Editorial 20/2022
  • Gästekarte … und alles gratis?
  • Ulrike Ceresara
  • Regenten, die Zeichen setzten
  • Sicherheit geht vor, aber nur, wenn unbedingt nötig
  • Die Katzenminze
  • Landwirtschaftlicher Pachtvertrag – unnötige Bürokratie oder sichere Lösung?
  • Hexenboden – St. Verena – St. Andreas

PDF-Download 20/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp