Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2016

Editorial 24/2016

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Zu einer Zeit, als das Reisen für die Menschen noch nicht selbstverständlich war und fremde Länder nur aus dem Inhalt abenteuerlicher Geschichten bekannt waren, schlug die Ankündigung des Besuches einer Tante aus Amerika wie ein Blitz ein. So geschehen in der Geschichte von Waltraud Holzner, in der Maxl und seiner Familie ein solcher Besuch ins Haus steht, zudem just in der Zeit um das Weihnachtsfest, von dessen Zauber die Tante klischeehafte Vorstellungen hat. Sie kündigt an, eine Tiroler Weihnacht erleben zu wollen und stellt die Gastfamilie damit vor schier unlösbare Aufgaben.

Eine nicht leichte Aufgabe besteht in diesen Wochen darin, die Zeit rund um Advent und Weihnachten so zu gestalten, dass Herz und Gemüt bei all dem Trubel und all der Hektik nicht zu kurz kommen. Groß ist das Angebot an Veranstaltungen. Da ist Gespür gefragt, um jenes Angebot zu finden, das den eigenen Ansprüchen und Erwartungen entspricht. Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, es der Natur gleichzutun, die sich zurückgezogen hat, zurzeit ruht und schweigt, um in einigen Wochen mit ungeheurer Kraft in ein neues Jahr des Blühens, des Wachsens, des Lebens zu starten.

Wenn unser Leben von düsteren Dingen belastet wird, hilft manchmal auch Ablenkung in Form eines guten Buches. So zitiert Luis Fuchs in seiner Rubrik „Aufgelesen“ zur Einstimmung auf das Fest eine Empfehlung von Eugen Roth, die genau diesen Vorschlag zum Inhalt hat.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 24/2016
Meraner Stadtanzeiger 24/2016
Do, 08. Dez 2016

  • Editorial 24/2016
  • Die Tiroler Weihnacht
  • Von Adventkalendern, Weihnachtskeksen...
  • O du stille Zeit!
  • Die sieben größten...
  • Die Blaue Passionsblume
  • Über die Wahl-sagerei und Pluto als...
  • Notverordnung Nr. 193/2016 – eine...

PDF-Download 24/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp