Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Interview  
  3. Wenn Senioren spazieren fahren

Wenn Senioren spazieren fahren

Lesezeit: 3 min

Im Frühling 2015 von Leo Matzneller

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

… brauchen sie hindernisfreie Fahrt

Freiwillige führen Heimgäste des Pflegeheimes Sankt Antonius in die Stadt. Dabei fahren sie die Promenade hinunter und wieder zurück.

Meraner Stadtanzeiger: Wie gefällt es Euren Freunden, im Rollstuhl von Euch über die Promenade gefahren zu werden?
Simone*: Sie freuen sich natürlich. Jetzt im Frühjahr schauen wir uns gern die farbenprächtigen Blumenbeete an. Leider sind die Pflastersteine für die Personen im Rollstuhl sehr unangenehm, sie sind nicht gleichmäßig verlegt, und so rüttelt‘s die Personen richtig durch. Manche beklagen sich auch. Und wenn man mit den kleinen harten Rädchen des Rollstuhls an einen Stein oder Absatz stößt, mag er auch nur einen Zentimeter hoch sein, versetzt das der Person im Rollstuhl einen harten Stoß. Eine glatte, gleichmäßig ebene Oberfläche wünschen wir uns für unsere Leute im Rollstuhl.

... brauchen sie Bänke zum Ausruhen.

Meraner Stadtanzeiger: Frau Johanna, Sie als Freiwillige des Caritas Projekts „Vergissmeinnicht“ betreuen eine ältere Frau. Gehen Sie mit ihr auch spazieren?
Johanna*: Ja, einmal in der Woche gehe ich mit der älteren Frau vom Stadtteil Maria Himmelfahrt aus spazieren. Unser Ziel ist der Friedhof oder die Promenade. Die Frau ist körperlich nicht mehr so rüstig und braucht hier und dort eine Bank, um sich auszuruhen. Auf dem Weg zum Friedhof finden wir eine Bank am Viehmarktweg. Es bräuchte aber mehr Bänke. Auf dem Weg zur Promenade findet man in der Lidostraße keine Bank bis nach der Eisenbahnbrücke. Das ist für die ältere Frau eine zu lange Strecke. Wir müssen uns deshalb auf ein Mäuerchen setzen.

Meraner Stadtanzeiger: Frau Katharina, geht es Ihnen auch so?
Katharina*: Ja, auch ich vermisse Bänke auf unserem Spazierweg. Wir gehen öfters die Verdistraße hinauf bis zum Parthanes, weil es dort recht ruhig ist. Wir würden uns gern auch mal hinsetzen. Aber leider fehlen Bänke dort, vom Vinschgauer Tor bis zum Parthanes gibt es eine einzige Bank, auf der Höhe der Bellinistraße.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 8/2015
Meraner Stadtanzeiger 8/2015
Do, 16. Apr 2015

  • Editorial 08/2015
  • Ein neues Heim für das Meraner Museum
  • Eifersucht beim Erstgeborenen
  • Der Kalkofenweg
  • Aus ASPI wird NASPI
  • Rückblick auf ein solides Geschäftsjahr
  • Wenn Senioren spazieren fahren
  • Ergotherapie in Martinsbrunn nun auch...
  • Auge und Schwangerschaft

PDF-Download 8/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp