Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. 90 Jahre Mode Hager
Lesezeit: 1 min

90 Jahre Mode Hager

Erfolgsgeschichte einer Geschäftsfamilie

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Geschäft Lydia Hager an der Freiheitsstraße/Ecke  Gutweniger-Durchgang, bis 1964
Geschäft Lydia Hager an der Freiheitsstraße/Ecke Gutweniger-Durchgang, bis 1964

Die Firma „Mode Lydia Hager“ wurde 1922 von Lydia Hager geb. Galler gegründet, damals war das Geschäft auf dem Sandplatz. Schon bald wurde der Standort auf die Freiheitsstraße verlegt, und zwar an die Ecke des Gutweniger-Durchgangs.

1937 starb Lydia Hager mit nur 42 Jahren. Danach wurde das Geschäft von Filialleiterinnen geführt, da die Männer der Familie im Krieg waren.

1943 heiratete Siegfried Hager (Sohn von Lydia) Herta Falkner, welche die Firma zeitweilig 1943 bis 1944 während der Kriegszeit führte. 1945 kam Siegfried Hager aus dem Krieg zurück und baute das Geschäft sozusagen wieder auf.

1964 stand der Umzug in das sogenannte 20er-Haus in der Freiheitsstraße Nr. 96 an, das sich seit 1925 in Familienbesitz befand. Dort befand sich vorher das Ledergeschäft Hesse. Die Geschäftsräume wurden umgebaut und der Standort ist bis heute derselbe geblieben.

1983 übernahm Georg Hager die Firma von seinem Vater Siegfried. 1992 wurde das Geschäft umgebaut und zusätzlich zur Sportmode wurden Dessous und Unterwäsche von Palmers in das Sortiment aufgenommen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Ihr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und BellunoBraugarten Forst
Ausgabe 20/2012
Meraner Stadtanzeiger 20/2012
Fr, 19. Okt 2012

  • Editorial 20/2012
  • Der Sport im Wandel der Zeit
  • Die Spindelsträucher
  • Ein empfindliches Gleichgewicht
  • Interview mit Ewald Kontschieder
  • Glanzvoller Auftakt der Konzertsaison von Musik Meran
  • Nach dunkler Nacht ... Morgenröte und gute Nachrichten.
  • 90 Jahre Mode Hager
  • Vokuhila oder Undercut?
  • Asyl oder Gefängnis
  • Weißensteiner Almenrunde
  • Stromschwankungen

PDF-Download 20/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp