Rückblick SWR-Bezirk Vinschgau
01. Dezember 2023
Dietmar Spechtenhauser, Bezirkspräsident des SWR-Bezirks Vinschgau, blickt auf zwei intensive Jahre zurück.
Dietmar Spechtenhauser vom Wirtschaftsverband hds, der dem SWR-Bezirk Vinschgau nun seit knapp zwei Jahren als Präsident vorsteht, führte kürzlich durch seine letzte Sitzung in seiner Funktion als SWR-Bezirkspräsident des Bezirks Vinschgau. Dietmar Spechtenhauser übernahm im Jänner 2022 die Präsidentschaft vom Gastwirt Karl Pfitscher vom HGV und führte den SWR-Bezirk durch die letzten beiden Jahre. Seine Handschrift war bald zu erkennen. Die Sitzungen wurden in den verschiedensten Betrieben im Vinschgau abgehalten, womit er diesen eine Sichtbarkeit geben und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten wollte, Einblicke in die verschiedenen Realitäten der Vinschger Betriebe zu bekommen. Die Stärke der Südtiroler Wirtschaft sei die Diversität der Betriebe in den Orten und der immer noch hohe Anteil an Familienbetrieben, so Dietmar Spechtenhauser, der selbst in 2. Generation ein Schuhfachgeschäft in Laas mit angeschlossener Orthopädiewerkstatt führt, welches auf eine über 60 Jahre lange Tradition zurückblicken kann. Eine große Herausforderung sei es jedoch, die Orte in Südtirol attraktiv und lebendig zu halten. Dazu brauche es eine gezielte und strategische Ortsentwicklung sowie den Zusammenhalt der verschiedenen Wirtschaftssektoren, welche jeweils voneinander profitieren würden, sagt Spechtenhauser. Die Themen, welche in den letzten beiden Jahren behandelt wurden, waren dementsprechend vielseitig. Sie reichten von Mobilitätsprojekten, Orts- und Stadtentwicklung, Forschung und Innovation bis hin zu Fachkräftemangel, verstärkt durch die Abwanderung in die benachbarte Schweiz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Energiegemeinschaften und Marketingstrategien für den Vinschgau. Dietmar Spechtenhauser: „Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen Betrieben, welche uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und uns Einblicke in ihren Betriebsalltag gewährt haben. Dieser Dank geht an Gasthof Schwarzer Adler in Schlanders, die Lasa Marmo in Laas, die Karl Pedross AG in Latsch, Schuh Spechtenhauser in Laas, Mode & Sport's Gluderer in Schlanders, Franz Marx, für die Einblicke in die Aufschüttungsarbeiten zur Straßenverlegung am Reschensee und den Freunden der WKO-Landeck, sowie Vertretern der Asfinag im Mai 2023 im Hotel Traube in Graun, für den interessanten Austausch und zuletzt für das Treffen mit DME-Direktor Kurt Sagmeister und Marketingexperte und Tourisitiker Stefan Gander zur bevorstehenden Neustrukturierung der Vinschgau Marketing im Angerguter Hof in Kastelbell. Diese sektorenübergreifenden Einblicke und Gespräche im SWR sind existentiell wichtig für das Zusammenwirken der verschiedenen Verbände, bauen Vorurteile ab und stärken damit die gesamte Gemeinschaft.“
Die Landesregierung hat am 30. Dezember den Startschuss für die Planung und Umsetzung des neuen Mobilitätszentrums in Meran gegeben. Das Mobilitätszentrum soll am Bahnhofsgelände entstehen und künftig alle öffentlichen Verkehrsmittel, Bus und Bahn sowie die Fahrrad - und Fußmobilität miteinander verzahnen. "Der Umstieg auf Bus, ...
Christine Mayr und Helmuth Köcher
Bereits zum siebten Mal vergab die „Marlinger WeinKultur“ die Auszeichnung Südtiroler WeinKulturBotschafter des Jahres. Stattgefunden hat die Prämierung auf Castel Lebenberg der Hausherrin Anouschka van Rossem. In ihren Grußworten ging sie auf die Geschichte des Schlosses ein und wünschte allen einen unterhaltsamen Abend in den ehrwürdigen Gemäuern. ...
Am Freitag, 27.09.24 lud BASIS Vinschgau Venosta in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Design und Künste der unibz zu einem Tag ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Unter dem Titel “Transdisciplinary Perspectives on AI's Impact on Creative and Cultural Industries” galt es, den aktuellen Stand der KI-Entwicklung, bzw. spezifisch ihre Auswirkungen, ...
Gründung der Energiegenossenschaft bereits im Juli. Ulrich Gamper: Je mehr beitreten, desto resilienter. Reinhard Bauer: Verbraucherfreundliche Geschäftsordnung ausschlaggebend für Erfolg. Bereits am 30. Juli war es soweit: Die Energiegenossenschaft und Bürgergenossenschaft Burggrafenamt wurde feierlich gegründet. Zahlreiche Bürgermeister*innen ...