Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Kein Grund zu feiern?

Kein Grund zu feiern?

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2014 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Fünf Jahre sind als „Alter“ einer Zeitung kein Grund für besondere Feierlichkeiten. Viel zu schnelllebig ist diese Zeit. Was die Leser interessiert, sind nicht die Nachrichten von gestern, sondern die News von morgen. Nach vorne schauen!

Für die Redaktion und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter ist es trotzdem ein Anlass, Bilanz zu ziehen und zurückzuschauen auf die 120 Ausgaben der letzten fünf Jahre. Das sind 4.300 Seiten voll mit Beiträgen, Fotos, Mitteilungen und Berichten, rund 13.000 an der Zahl. Wir versuchen auch zu schätzen, wie viele Leser wir hatten. Wenn jeder Meraner Stadtanzeiger im Durchschnitt von zwei Personen gelesen wird, dann waren es 1.500.000, in Worten: eineinhalb Millionen!

Solche Ergebnisse sind für uns Ansporn und Auftrag, uns weiterhin für ein Medium einzusetzen, das sich durch gute Beiträge, qualitativ hochwertiges Bildmaterial und geschmackvolle Werbeinserate hervortun soll.

Hier sei einmal ganz ausdrücklich jenen gedankt, die uns durch ihr Interesse, ihre Anregungen und Mitteilungen unterstützen und so den Meraner Stadtanzeiger interessant und vielseitig machen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schlosswirt Juval OberortlBesser Hören
Ausgabe 16/2014
Meraner Stadtanzeiger 16/2014
Fr, 08. Aug 2014

  • Editorial 16/2014
  • Weltmusik in Meran
  • Der Südliche Zürgelbaum
  • Kein Grund zu feiern?
  • Wenn in der Nacht ganze Wälder gesägt werden ...
  • 30 Jahre Einsatz für die Musik
  • Südtiroler Ritterspiele - immer noch?
  • Erstmals zwei Sieger bei VSS-Landesmeisterschaften
  • Der HCM Junior richtet Hauptaugenmerk auf Jugendarbeit
  • „Raubkatzen“ im Rollstuhl zeigen ihre Krallen
  • Über den Großen Schwarzsee zur Schneeberghütte
  • Wenn wir täten, was wir sollten
  • Sonnenstrahlen sammeln

PDF-Download 16/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp