Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Saturn am Abendhimmel

Saturn am Abendhimmel

Lesezeit: 3 min

Im Sommer 2014 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Den Ringplaneten Saturn finden wir im August im Sternbild Waage über dem südlichen Horizont. Die ihm am nächsten gelegenen hellen Sterne sind Spica in der Jungfrau (rechts von Saturn) und der rötliche Antares im Skorpion (links).

Mars hält sich derzeit im Sternbild Jungfrau auf und bewegt sich auf Saturn zu, zieht an ihm vorbei und entfernt sich dann Richtung Antares. Am 27. August werden die beiden Planeten ihren geringsten Abstand in diesem Jahr zueinander haben.

Jupiter am Morgenhimmel

Nachdem Jupiter im letzten Monat unsichtbar blieb (er wechselte die Sonnenseite), taucht er nun allmählich wieder auf. Ab Monatsmitte sollte er morgens am nordöstlichen Horizont auffindbar sein. Vom Morgenhimmel leuchtet die Venus schon seit einigen Wochen. Die beiden Planeten werden am 18. August eng aneinander vorbeiziehen. Dann vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden wieder. Am 23. und 24. August zieht der Mond als hauchdünne, abnehmende Sichel an Jupiter und Venus vorbei.

Jupiter im Sternzeichen Löwe    

Der Planet Jupiter wechselte Mitte Juli nach 12 Jahren vom Sternzeichen Krebs wieder einmal ins Sternzeichen Löwe und gibt damit besonders den Löwe-Geborenen und Löwe-Aszendenten neuen Auftrieb. Spaß und Lebensfreude gehen aber häufig mit Arroganz und Selbstherrlichkeit einher. Daher heißt es für manche, gut Maß zu halten, denn Hochmut kommt nicht selten vor dem Fall. (Jupiter verweilt in Löwe bis zum 11. August 2015. Zuletzt bewegte er sich durch diesen Tierkreisbereich vom August 2002 bis August 2003.)

In diesem Zeitraum kommt es sowohl gesellschaftlich, als auch auf der persönlichen Ebene darauf an, den Herzensanliegen in rechtem Maße Geltung zu verschaffen. Dabei sollte man sich nicht wichtiger nehmen, als man ist, sondern die individuellen Stärken ins richtige Licht rücken, ohne sich zu übernehmen. Eine gute Zeit, sich vermehrt Aufgaben zu stellen, an denen man wachsen kann. Oder auch eine Zeit, sich zu bescheiden, wenn das Format zu großen Taten fehlen sollte, was auch ein Zeichen von Größe ist, das dem Jupiterprinzip entspricht. Entscheidend bei der Zielsuche ist dabei überzeugendes Auftreten und persönliche Glaubwürdigkeit, wobei nicht alles Gold sein muss, was glänzt.

Nicht alles Gold, was glänzt ...

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherDie Leiter Alm
Ausgabe 15/2014
Meraner Stadtanzeiger 15/2014
Fr, 25. Jul 2014

  • Editorial 15/2014
  • „Wir sind Energie - seit fast 120 Jahren“
  • Zwei Gehölze aus fernen Ländern
  • Saturn am Abendhimmel
  • Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
  • Ein uriger Buschenschank in Tscherms
  • Gold, Silber und Bronze für die Meraner Handballer
  • Der Nachwuchs zeigt große Fortschritte
  • Erfolgreiche Saison für die Kanuten
  • Zur Oberetteshütte im Matscher Tal
  • Zu hoch gelegenen Zielen hochsteigen
  • Christophorus war ein Fußgänger

PDF-Download 15/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp