Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Zu hoch gelegenen Zielen hochsteigen

Zu hoch gelegenen Zielen hochsteigen

Lesezeit: 2 min

Im Sommer 2014 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die deutsche Nationalmannschaft hat es bewiesen: Wer die Ärmel hochkrempelt, kann auch hochgesteckte Ziele erreichen. Wir lassen die DFB-Kicker derzeit hochleben. Nicht wenige würden sie gerne höher leben lassen, was aber sprachlich unzulässig ist. Was Wunder, dass der Ärger über die Rechtschreibreform manch einen die Wände hochgehen lässt: Wie sollen wir beispielsweise wissen, ob Verbindungen aus „hoch“ und Verb getrennt oder zusammenzuschreiben sind?

Nach neuen Regeln sind die zwei Wörter getrennt zu schreiben, wenn das erste ein Adjektiv ist, das relativ verwendet wird und somit gesteigert werden kann. Das Wetter wird schön, weil die Schwalben hoch fliegen, jedenfalls höher als gestern. Der Bewerber ist zwar hoch qualifiziert, mittlerweile haben sich aber noch höher qualifizierte Kandidaten beworben. Beim Empfang am Brandenburger Tor wurde der Weltpokal vom Gold-Torschützen Mario Götze so hoch gehalten, dass ihn schätzungsweise 500.000 Anhänger zu sehen bekamen. Laut Tagblatt der Südtiroler vom 16. Juli hätten nur 50.000 Feiernde – vermutlich ein Flüchtigkeitsfehler – den Pokal zu Gesicht bekommen, Götze hätte ihn wohl noch höher halten sollen.

Ist dagegen das Adjektiv in Verbindung mit einem Verb nicht steigerbar und hat somit eine neue, übertragene Bedeutung angenommen, dann wird zusammengeschrieben. Mit hochfliegenden Plänen versucht Renzi, die Bürger Italiens und der EU zu beeindrucken. Dabei ziert er sich nicht einmal mit hochgestochenen Reden, wie wir es von hochstehenden Persönlichkeiten gewohnt sind. Der Maturant ist hocherfreut über das Prüfungsergebnis. Dass er höher erfreut ist als andere, ist schwer vorstellbar. Auch kann man eine hochschwangere Frau nicht gut von einer höher schwangeren Frau unterscheiden. Die Dame in hochgeschlossenem Kleid und mit hochgesteckten Haaren beeindruckt in ihrer Eleganz. Die hochaktuellen Nachrichten über hochgiftige Rückstände im Mittelmeer machen betroffen. Könnten wir uns höher aktuelle Berichte oder höher giftige Substanzen vorstellen?

Und wenn gerade im Hochsommer hochbetagte Bergwanderer zum hoch gelegenen Hochganghaus hochsteigen, ist ihnen dies hoch anzurechnen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranMortec Tore
Ausgabe 15/2014
Meraner Stadtanzeiger 15/2014
Fr, 25. Jul 2014

  • Editorial 15/2014
  • „Wir sind Energie - seit fast 120 Jahren“
  • Zwei Gehölze aus fernen Ländern
  • Saturn am Abendhimmel
  • Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
  • Ein uriger Buschenschank in Tscherms
  • Gold, Silber und Bronze für die Meraner Handballer
  • Der Nachwuchs zeigt große Fortschritte
  • Erfolgreiche Saison für die Kanuten
  • Zur Oberetteshütte im Matscher Tal
  • Zu hoch gelegenen Zielen hochsteigen
  • Christophorus war ein Fußgänger

PDF-Download 15/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp