Um sich am Himmel mit freiem Auge zurechtzufinden, genügt es, sich einige markante Sternbilder einzuprägen. Mit ein paar kleinen Tricks lassen sich dann auch die weniger auffälligen Sternkonstellationen orten. Die Sternbilder Löwe, Jungfrau und Bootes beherrschen den Frühlingssternenhimmel. Ihre hellen Fixsterne Regulus, Spica und Arkturus erstrahlen jeweils im Mai in einem schönen Frühlingsdreieck, aktuell begleitet vom Highlight Jupiter. Ausgangspunkt der Suche ist der allseits bekannte Große Wagen (als...

Mit dem Neumond im Widder -Zeichen hat am 28. März aus astrologischer Perspektive ein neuer Jahreszyklus (das Tierkreisjahr) begonnen. Widder -Energie ist impulsiv und ungeduldig, meist zum eigenen Schaden. Da der Planet Jupiter mit Pluto alleweil viel Spannung aufrecht erhält, ist es ratsam, vorerst nichts zu überstürzen, zumal Venus (inzwischen Morgenstern geworden) gleichzeitig zurück ins Fische -Zeichen gewandert ist und erst Mitte April wieder umdreht (aus der Sicht der Erde). Bis zum 21. April herrscht mit insgesamt 11...

Damit ist nicht nur die neuartige Entdeckung des Zwergsterns Trappist-1 mit seinen vielversprechenden Exoplaneten gemeint und den damit zusammenhängenden Wunschvorstellungen, wir könnten Geschwister von einem anderen Planeten haben. Sondern gemeint sind vor allem unsere alltäglichen Wunschbilder oder die Geistesblitze, die uns anregen, über den Tellerrand hinauszuschauen, um unser Glück zu riskieren - ohne dabei den Blick für das rechte Maß zu verlieren. (Dass diese angeblich neue Welt im Sternbild Wassermann , dem...

Das große X oder H des Sternbildes Orion ist an einem Winterabend schnell zu entdecken. Dort sind sie alle beisammen: der mythologische Himmelsjäger Orion, begleitet von seinen beiden treuen Hunden und dem Hasen. Der Kleine Hund links an seiner Schulter, mit dem hellen Hauptstern Prokyon ; der Große Hund tiefer bei Fuß. Sie folgen ihm, denn sie gehen nacheinander am Himmel auf, erst Orion , dann der kleine und dann der große Hund. Die drei Gürtelsterne des mächtigen Orion weisen in Richtung Alpha Canis...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ihr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und Belluno

Der regenverhangene Novemberhimmel gewährte den Sternschnupperern leider nur kurze Augenblicke freudiger Erwartung. Zumindest der Super-Mond hat sich blicken lassen. Hatte wohl etwas von The Donald in sich, der – immerhin unter einem Vollmond geboren – im gleichen Zeitraum groß-größer-am größten geworden ist. Nicht nur die großen amerikanischen Astrologen haben fast ausschließlich auf einen Sieg von Hillary Clinton gewettet. Gekommen ist es anders. Und darüber freuten sich umso mehr die...

Schon früh am Abend präsentieren sich hoch im Osten und Süden die Herbststernbilder, während die Planeten Venus und Saturn bereits in der Dämmerung versinken. Das Sternenviereck von Pegasus dominiert noch den südlichen Himmel. Am östlichen Horizont aber rücken mit den Plejaden bereits die Vorboten des nahen Winters nach. Das Siebengestirn gehört zum Sternbild Stier , das die beiden bekanntesten Sternhaufen enthält, eben die Plejaden und die Hyaden . Markant zieht zunächst das Sternbild...

Die diesjährige Herbstrundschau beginnt beim wiedererschienenen Sternbild Pegasus , dem ‚geflügelten Pferd‘, das auf seinem Rücken gleichsam über den Himmel fliegt und in der Antike Musenross genannt wurde. Es galt als Inspirationsquelle für Künstler, weil es auf dem griechischen Parnass-Gebirge, der Heimat der Musen, mit seinem Hufschlag angeblich eine Quelle zum Sprudeln brachte. So der Mythos. Heutzutage betrachtet man es zur bloßen Orientierung auch als Herbstviereck (analog zum Sommerdreieck oder zum...

Zirkumpolare Sternbilder bewegen sich im Kreis um den Polarstern und sinken dabei nie unter den Horizont ab. Sie sind also jede klare Nacht am Himmel zu finden, so wie der Kleine und der Große Bär , der Drache , das ‚Himmels-W‘ Cassiopeia , oder zum Teil auch der Fuhrmann mit dem hellen Fixstern Capella . Alle anderen Sternbilder gehen dagegen auf und unter, so wie Sonne und Mond. Wenn wir an Septemberabenden hin und wieder nach Norden schauen, sehen wir, dass der Große Wagen / Bär zunehmend an Höhe verliert,...

Werbung

Fachzeitungen
Bestattung Schwienbacher

Im Juli ist ein Blick gegen Mitternacht Richtung Süden empfehlenswert. Knapp über dem Horizont steht dort das Sternbild Skorpion , unverkennbar mit seinen Scheren. Man kann in unseren Breiten den Skorpion zwar nie vollständig sehen, doch allein diese Scheren und der rötlich funkelnde Hauptstern Antares sind schon sehr eindrucksvoll. Leicht östlich findet sich das Sternbild Schütze , das wie eine Teekanne aussieht. Der rote Planet, schön sichtbar, zieht im Sommer durch diese Himmelslandschaft. Mars steht im...

“Wind Nordost, Startbahn null-drei, bis hier hör‘ ich die Motoren. Wie ein Pfeil zieht sie vorbei. Und es dröhnt in meinen Ohren…“ (R. Mey). - Ob es dazu kommt, entscheidet am Sonntag, 12. Juni die direkte Demokratie: Ja oder Nein zum Bozner Flughafen . Das ‚Riesenspielzeug‘ wurde an dieser Stelle bereits vor fünf Jahren beleuchtet (Ausgabe Nr. 09/2011), mit dem Ausblick auf ein langes und zähes Gefecht. Die Volksseele ist gespalten wie nie zuvor. Und die Sterne: Wie geneigt sind sie den...