Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 22/2019
Lesezeit: 1 min

Editorial 22/2019

Im Herbst 2019 von Eva Pföstl


Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Jahr 1981 wurde dieser Tag von der UNO erstmals zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Er findet im Gedenken an drei Bürgerrechtskämpferinnen aus Mittelamerika statt, die 1960 aufgrund ihres frauenpolitischen Engagements ermordet wurden. Gewalt gegen Frauen betrifft alle sozialen Schichten und hat viele Gesichter. Immer mehr Frauen sind täglich unterschiedlichen Formen von Gewalt ausgesetzt. Aus Scham und Angst trauen sich viele Gewaltopfer nicht, ihre Täter anzuzeigen oder gar mit ihrer persönlichen Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen. Die meiste Gewalt gegen Frauen findet immer noch im sozialen Nahbereich statt. Das heißt, in den eigenen vier Wänden sind die Frauen – oft ungeschützt – der Gewalt von Partnern ausgesetzt. Hier gilt der Auftrag für uns alle, nicht wegzuschauen und alle zu ermutigen, nicht zu schweigen bzw. ihr Schweigen zu brechen. Niemand muss oder soll Gewalt aushalten.

Lesen Sie mehr über die Beratungsstelle gegen Gewalt in Meran, welche im Jahr 1993 eröffnet wurde und seither vom Verein „Donne contro la violenza – Frauen gegen Gewalt“ im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt geführt wird.

Gute Lektüre

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Schwienbacher
Ausgabe 22/2019
Meraner Stadtanzeiger 22/2019
Do, 14. Nov 2019

  • Editorial 22/2019
  • Ich liebe dich gewaltig
  • Der Mensch – ein Wiederkäuer
  • Das Silber-Chinaschilf, ein beliebtes Ziergras
  • Neue Technologien in der Augenheilkunde
  • Die Kirche braucht eine neue Sprache
  • Klausen – Kloster Säben – Verdings
  • Gottes Zusage: Ich bin da.

PDF-Download 22/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp