Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Der Zauberstrauch (Hamamelis)
Lesezeit: 1 min

Der Zauberstrauch (Hamamelis)

Eine interessante Heilpflanze mit vielfältiger Wirkung

Im Frühling 2016 von Dr. Hildegard Zeisel Heidegger

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Hamamelis
Hamamelis

Beschreibung:
Die Hamamelis ist ein bis zu 8 m hoher Strauch. Die Pflanze wächst unter anderem an der Atlantikküste Nordamerikas und in Ostasien. Die Laubblätter werden im Herbst gesammelt und nach der Trocknung für die Herstellung verwendet. Im Frühjahr können auch die Rinde der Stämme und die Zweige gesammelt werden.

Inhaltsstoffe:
Die Blätter enthalten ca. 5 % Gerbstoffe, hauptsächlich Gallotannine, aber auch Flavonoide und ätherische Öle. Die Rinde enthält ebenfalls Gerbstoffe und ätherische Öle.

Wirkungen:
Die Inhaltsstoffe

  • wirken entzündungshemmend
  • wirken adstringierend (zusammenziehend)
  • fördern die Wundheilung
  • lindern Juckreiz
  • verdichten das Gewebe
  • hemmen Sekretionen
  • verengen die Gefäße

Anwendungsgebiete:

  • leichte Hautverletzungen
  • lokale Haut- und Schleimhautentzündungen
  • Krampfaderbeschwerden
  • Hämorrhoiden

 

Weitere Anwendungen in der Erfahrungsheilkunde:

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schlafsysteme · Matratzen · MöbelWebdesign, Computerverkauf und Reparatur
Ausgabe 9/2016
Meraner Stadtanzeiger 9/2016
Do, 28. Apr 2016

  • Editorial 09/2016
  • Die Biomüllvergärungsanlage in Lana
  • Wenn die bunten Fahnen wehen
  • Die Manna-Esche
  • Der Zauberstrauch (Hamamelis)
  • Everybody’s darling
  • Echte Klasse ist ein unwiderstehlicher Begleiter
  • Wenn Jugendliche die Schule verweigern
  • Was ist Psychosomatik?
  • Ein neues Pfingsten für die Kirche

PDF-Download 9/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp