Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Geisler-Bergkino, ein unvergessliches Erlebnis

Geisler-Bergkino, ein unvergessliches Erlebnis

Lesezeit: 1 min

Am Talende von Villnöß erwartet uns eine atemberaubende Berglandschaft, Wanderer und Berggeher kommen voll auf ihre Kosten, Wanderwege und Almen laden ein, begangen und besucht zu werden. Eine dieser Hütten ist die Geisleralm auf 1.996 m. Sie liegt eingebettet in der panoramareichen Bergwelt des Naturparks „Puez-Geisler“ mit seinen markanten Gipfeln Sass Rigais und Furchetta, beide 3.000 m hoch. Zur Alm marschieren wir zu Fuß entweder vom Parkplatz „Zans“ in ca. 1,5 Std. über den Adolf-Munkel-Weg bzw. vom Hauptparkplatz „Zans“ über die Forststraße Richtung St. Magdalena/Dusleralm in ungefähr 1,30 Std. oder ab Parkplatz „Ranui“ auf Weg Nr. 28 in 2 Stunden (Parkplätze gebührenpflichtig). Der Radfahrer kann auf verschiedenen Trails mit dem Mountain- bzw. E-Bike zur Hütte gelangen.

Die Geisleralm ist familienfreundlich; dazu gehören ein großer Erlebnisspielplatz, ein Streichelzoo und ein Kinderstammtisch mit eigener Kinderspeisenkarte. Wer einfach nur mal die Seele baumeln lassen möchte, ist im Alpine-Wellness-Bereich unter freiem Himmel bestens aufgehoben.

Auf der Hütte werden typische Almgerichte sowie Spezialitäten aus der italienischen und internationalen Küche raffiniert serviert. Großteils werden Produkte aus der eigenen Landwirtschaft oder den umliegenden Höfen des Tales verwendet.

Geisleralm
Familie Laura und Gerhard Runggatscher

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Fischzucht Restaurant Krebsbach LanaMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 15/2020
Meraner Stadtanzeiger 15/2020
Do, 23. Jul 2020

  • Editorial 15/2020
  • And now?
  • Schloss Schenna
  • Benennungen, die ins Auge stechen
  • Drei besondere Wolfsmilch-Arten
  • Immobilien in Corona-Zeiten
  • Rubner – Ihr Fenster zur Welt
  • Geisler-Bergkino, ein unvergessliches Erlebnis
  • Alpin Spa Hotel die Post in Sulden
  • 10 Jahre Bärenbadalm am Vigiljoch
  • Plimaschlucht und Marteller Almenweg

PDF-Download 15/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp