Der Naturpark Texelgruppe ist von allen sieben Naturparks in Südtirol der größte. Mitten in diesem Gebiet liegt auf der Südseite unterhalb steiler Felswände auf 1.550 m, direkt am Meraner Höhenweg, die Leiteralm . Familie Innerhofer bewirtschaftet diese Alm heuer schon das zehnte Jahr mit viel Freude und Elan. Die Hütte verfügt über gemütliche Stuben und eine Sonnenterrasse mit tollem Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Die Leiteralm gilt bei Einheimischen und Gästen als sehr beliebtes...

Für uns ist es heute selbstverständlich, Wasser und Energie problemlos aus Leitungen entnehmen zu können, an jedem Tag des Jahres, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Rundumversorgung mit Wasser, Strom, Gas, Müllabfuhr und vieles mehr ist fester Bestandteil unseres modernen Lebens. Dass der Weg dorthin über viele einzelne Schritte und viele technische Weiterentwicklungen geführt hat, wird sich kaum jemand vor Augen führen, der zum Beispiel den Wasserhahn aufdreht oder den Mülleimer entleert. Anlass zu einem...

Das Restaurant Hilberkeller befindet sich in Kuens bei Meran, in einem über 600 Jahre alten Steinkeller. Wir sind die richtige Adresse für alle jene, die gut bürgerliches Essen und knusprige Grillspezialitäten zu schätzen wissen. Ob mit Freunden, der Familie, zur Betriebs- oder Familienfeier: wir vom Restaurant Hilberkeller verfügen über das richtige Ambiente für jede Gelegenheit. Fleischliebhaber erfreuen sich an unseren zarten Steaks, die immer auf unserer Speisekarte zu finden sind. Da wir das ganze Jahr über...

Villnöss ist ein Seitental des Eisacktales, kurz vor Klausen zweigt die Straße rechts ab. Das Tal führt in die Bergwelt des Naturparkes „Puez-Geisler“. Die Geislergruppe mit den markanten Gipfeln Sass Rigais und Furchetta ist ein Gebirgszug der Dolomiten. Die Autostraße führt bis zum Parkplatz Zans (gebührenpflichtig), der sich kurz vor der Zanser Alm im Talende befindet; bis dorthin kommt man auch mit dem Linienbus. Ab hier wird zu Fuß weitermarschiert, wahlweise zu einer urigen Almhütte oder auf einen...

Werbung

Gasthaus Kienegg
Brugnara Meran

Stefan Dirler (*1987) hat die Passion und das Handwerk der Kunstgießerei von seinem Vater Vinzenz (*1952) mit auf den Weg bekommen. Sie sind die einzigen Meister der Metalle in Südtirol, welche mit viel Herzblut die Kunst des Metallgießens zu ihrem Beruf gemacht haben. Es ist ein gefährlicher Knochenjob. Doch die Mühe lohnt sich. Am Ende entstehen Unikate, die ihre Handschrift tragen. Damit führen sie nicht nur ein altes Handwerk fort, sondern sie schaffen auch Kunst für die Ewigkeit. Leidenschaft in die Wiege gelegt...

Kirschen, Blaubeeren und vor allem Apfelbäume: Das erfolgreiche Unternehmen Gruber Genetti machte 2016 einen Jahresumsatz von 10 bis 12 Millionen Euro. „Heuer haben wir den höchsten Umsatz seit Betriebsgründung“, sagt der Unternehmer Andreas Gruber Genetti. Vor fast 30 Jahren, 1988, gründete der vierfache Familienvater die Baumschule Gruber Genetti. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Lana, dort kümmern sich bis zu sechs Angestellte um die Verwaltung. Die Baumschule selbst befindet sich in Roverchiara bei...

Der Duft nach frischem Brotteig erreicht uns, noch bevor wir die alte Selchkuchl betreten. Der Holzofen ist bereits seit zwei Tagen langsam aufgeheizt worden und kommt heute zum ersten Mal seit über sieben Jahrzehnten wieder zu Ehren. An einer Ecke im Raum steht bereits Meisterbäcker Reinhard Erb, der die ersten Teiglinge formt. Wir befinden uns im Thurnerhof oberhalb von Schenna, einem traditionellen Bauernhof, der heute als Gasthaus bewirtschaftet wird. Der Hof ist im Besitz der Grafen von Meran und wird seit 1996 von Bernhard Tammerle und...

„ Selbst wenn sie es nicht will, muss diese Stadt in die Geheimnisse des Bacchus eingeweiht werden“, schreibt der griechische Dichter Euripides im Prolog seiner bekannten Tragödie „Die Bakchen“. In der Antike war Bacchus der Gott des Weines, zu dessen Ehren fanden alljährlich im März die sogenannten „Bacchanalien“ statt. Heute, 2000 Jahre später, scheint von dieser Tradition nicht alles verloren gegangen zu sein: Beim alljährlich im November stattfindenden WineFestival, das heuer seinen 25....

Werbung

Bestattung Schwienbacher
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Pohl Immobilien: Das Traditionsunternehmen Pohl Immobilien wagt sich an die Herausforderung, die denkmalgeschützte Villa „belsit“ in Meran zu sanieren. Entstehen wird ein exklusives Wohnobjekt mit Charme und Geschichte. Belle Epoque, in Meran errichtet. Es war die Zeit des Jugendstils und des beginnenden Alpentourismus und für Meran eine Zeit des Aufschwungs, in der das kleine verschlafene Städtchen inmitten der Alpen als beliebtes Kur- und Urlaubsziel entdeckt wurde. Bei der Villa „belsit“ handelt es sich um einen...

Der Buschenschank „Steinhauser “ in der Baslinger Straße Nr. 4 in Tscherms wird seit Juli 2012 von Andreas und Sabine Hölzl geführt, Tochter Julia bedient. Er ist etwas versteckt und doch leicht zu finden: Von Meran in Richtung Lana, in der Comploj-Kurve rechts abbiegen. An der Hauptstraße befindet sich ein Mast mit einer rot-weißen Fahne. Wer lieber zu Fuß ein bisschen wandern möchte, nehme den Waalweg von der Töll, kurz vor bzw. beim „Eggbauer“ links hinunter. Der Buschenschank liegt...