
Juniorchef Stefan Schreyögg begrüßt uns auf dem großzügigen Gelände des hauseigenen Betriebs in Rabland. Bereits 1890 wurde in den oberen Meraner Berglauben eine Kaffeerösterei von Josef Schreyögg gegründet. Das Aroma, das damals die Lauben herabwehte, gehört zu den prägnanten olfaktorischen Erinnerungen vieler Meraner! Die Röstmaschine aus den Pionierzeiten ist heute noch im Eingangsbereich des Betriebs zu bestaunen. Als es 1987 unter den Lauben zu eng wurde, wich die Firma Schreyögg in...

Jutesäcke mit der Aufschrift Cafés do Brasil , eine Sammlung alter Kaffeemühlen und nostalgischer Kaffeedosen an den Wänden. In den Regalen hochwertige Kaffee-Spezialitäten seiner Firma Caroma. Im „Kaffeeladele“ begrüßt uns der Völser Kaffee-Sommelier Valentin Hofer. Seine Augen leuchten, sobald er beginnt von seinem Beruf, seiner Berufung, zu erzählen: dem Kaffee. Seit beinahe 20 Jahren röstet er hochwertige Kaffeespezialitäten aus aller Welt und hat sich als Barista-Ausbilder sowie...

Lobis Böden steht für höchste Qualität am Bau. Wohl nicht zufällig trotzt das 2006 vom Bodenleger-Meister Paul Lobis gegründete Unternehmen der allgemeinen Baukrise und ist weiter auf Expansionskurs. Das heute über 20-köpfige Team vertreibt, produziert und verlegt Qualitätsböden aller Art. Paul Lobis ist ein ambitionierter Jungunternehmer, der seine Arbeit als Berufung versteht. „Mir gefiel schon immer die Herausforderung, aus einer Baustelle edle, hochwertige und wohlfühlende Wohnräume...

Frische, regionale und biologische Lebensmittel liegen im Trend. Dass sich diese Kombination vereinen lässt, beweist der Bio-Hof Valentinhof. Der Valentinhof, gelegen inmitten der Algunder Etschwiesen, aber dennoch in direkter Stadtnähe von Meran, wird bereits seit vielen Jahren nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet und ist darüber hinaus auch zertifiziertes Mitglied beim deutschen Anbauverband „Naturland“. Seit nunmehr drei Jahren werden die eigenen Erzeugnisse auch im Hofladen verkauft. Gestartet im Jahr 2010 mit...
Alina hatte die Idee und Luca Pozzi, ihr Mann, hat diese Idee in die Tat umgesetzt. Jeden Adventsonntag findet in der Gärtnerei Pozzi ein Christkindlmarkt statt. Über zwanzig Aussteller von Auer bis Mals haben sich bereit erklärt, mitzutun. Einige Holzhütten wurden vom Verein "Naturns aktiv" für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt und die Zelte hat der "Sportclub Meran" geliehen. Luca Pozzi legt sehr großen Wert darauf, dass Einheimische am Weihnachtsmarkt ihre Waren zum Verkauf anbieten. Auf dem...

Die Instrumentenbaufamilie Plaschke beschäftigt sich seit 115 Jahren mit der Herstellung und dem Verkauf von Musikinstrumenten. Der Stammvater nahm seine Tätigkeit im Jahre 1898 in Bozen mit der Herstellung von Holz- und Blechblasinstrumenten auf. Sein Sohn Josef Plaschke übersiedelte 1959 nach Meran und eröffnete unter den Lauben das erste Musikfachgeschäft im Burggrafenamt. Eine weitere Niederlassung kam 1977 in Algund dazu. Dort wurden Musikinstrumente repariert und es begann die Eigenproduktion der Okarinas. Als das...

Die Firma „Mode Lydia Hager“ wurde 1922 von Lydia Hager geb. Galler gegründet, damals war das Geschäft auf dem Sandplatz. Schon bald wurde der Standort auf die Freiheitsstraße verlegt, und zwar an die Ecke des Gutweniger-Durchgangs. 1937 starb Lydia Hager mit nur 42 Jahren. Danach wurde das Geschäft von Filialleiterinnen geführt, da die Männer der Familie im Krieg waren. 1943 heiratete Siegfried Hager (Sohn von Lydia) Herta Falkner, welche die Firma zeitweilig 1943 bis 1944 während der Kriegszeit...

... ist wohl das schmeichelndste Kompliment und zugleich die treffendste Beschreibung in puncto ‚Lido zum Wasserpark’, die ich in den vergangenen fünf Jahren gehört habe. In der Tat ist das auf dem Westhang über Meran angelegte, an die 4000 qm große Freibad mit dem vielen weißen und rosa Marmor und seinem 33 m langen und 15 m breiten, in Inox gehaltenen Becken untypisch in seiner Art und somit etwas Besonderes. Es ist der ideale Ort, um der Hitze der Stadt zu entkommen und sich auf der großzügigen...