Nur einige Kilometer von Meran entfernt liegt im Wandergebiet Schennaberg und Ifinger, eingebettet in einer wunderschönen Naturlandschaft auf 1.450 m, die Familienalm Taser . Erreichbar ist die Alm entweder mit der hauseigenen Seilbahn, welche im Halbstundentakt verkehrt oder zu Fuß in ungefähr 1½ Stunden Gehzeit (650 Höhenmeter). Biker sind ebenso herzlich willkommen. Öffnungszeiten der Seilbahn : von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Die Familienalm Taser ist, wie ihr Name schon sagt, sehr...

Die K-Frage ist in Meran nicht die Frage „wer kann Kanzler-/in?“, sondern diejenige nach der korrekten Schreibung des Taufnamens von Carl Wolf (1848‒1912). Der verdienstvolle Meraner Theaterleiter und Schriftsteller schrieb sich Zeit seines Lebens mit „C“. 1911 wurde die bisherige Gratscher Straße in Karl-Wolf-Straße (mit „K“!) umbenannt. Dieses deutsche „K“ geht auf die Reform zurück, die 1901 auf der Orthographischen Konferenz in Berlin beschlossen wurde. Dabei sollten Fremdwörter...

Bekanntlich gibt das Chlorophyll den Pflanzen die grüne Farbe und macht die für das Leben auf der Erde so wichtige Photosynthese erst möglich. Die Photosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem aus den energiearmen anorganischen Stoffen Kohlendioxid (der Luft) und Wasser mit Hilfe von Licht (Sonnenstrahlen) energiereiche organische Stoffe gebildet werden. Dabei entstehen Traubenzucker (Glukose), der zum Aufbau zahlloser Pflanzenstoffe dient und zu Stärke als Reservestoff aufgebaut wird, sowie der lebensnotwendige Sauerstoff. Dieser...

Die Senioren- und Pflegeresidenz Martinsbrunn bietet mit dem Seniorenwohnheim (90 Betten) und der Palliativabteilung (10 Betten) vielen Meraner Bürgern eine gute, individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung und Pflege. Gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie vor Kurzem erlebt haben, zeigt sich, wie wichtig es ist, sich auf motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter verlassen zu können. Das Führungsteam in Martinsbrunn hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Mitarbeiter gut zu sorgen und sie in ihrer Arbeit bestmöglich zu...

Werbung

Bärenbadalm Vigiljoch
Schutzhaus Hochgang am Meraner Höhenweg

Die Corona-Krise verunsichert Sparer und Verbraucher. Viele fragen sich, wie sicher ihr Geld ist – und ob sie jetzt nur noch bar bezahlen sollten. Dazu gibt der Direktor der Raiffeisenkasse Meran, Josefkarl Warasin, im Interview klare Antworten. MS: Gefährdet die Corona-Krise meine Einlagen bei der Raiffeisenkasse? J. Warasin: Nein. Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen, besonders ältere, verunsichert. Dazu besteht kein Grund. Die Ersparnisse sind absolut sicher und jeder kann stets darüber verfügen. Die...

Im Laufe des Lebens entwickelt sich jede Frau in ihrer Persönlichkeit weiter, aber auch der Körper verändert sich. „Jedes Alter hält Spannendes und Herausforderndes in vielerlei Hinsicht bereit. In allen Lebensphasen können aber auch unterschiedliche gesundheitliche Fragen und Probleme auftreten, erklären die zwei Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Martinsbrunn ParkClinic in Meran, Dr. med. univ. Sara Auer und Dr. med. univ. Christine Arquin. Pubertät - vom Mädchen zur Frau...

Besonders um Allerheiligen denken wir viel zurück, an Tage, die wir gemeinsam verbracht haben, an Freuden, die wir gemeinsam erlebt haben, an Wünsche, die wir gemeinsam verfolgt haben, an Stunden, in denen wir gemeinsam gekämpft haben, und an Momente, in denen wir von Glück erfüllt waren. Oft plötzlich und unerwartet lernen wir ein Gefühl kennen, das wir nie hatten. Gedanken, die uns nie verfolgten, Ängste, die tief verborgen schienen. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist unbeschreibbar,...

Seit einigen Monaten gibt es einen Südtiroler Mobilfunkanbieter. Mit „SìJa” wollen die Brüder Markus und Helmut Giersch aus Meran vor allem deutschsprachige Kunden ansprechen. Wir haben bei Markus Giersch nachgefragt. Meraner Stadtanzeiger (MS): Herr Giersch, was sind die größten Vorteile eines Südtiroler Mobilfunkanbieters? M. Giersch: Die größten Vorteile sind jene, dass wir unsere Kunden kennen und verstehen. Wir sind lokal und wir versuchen, unseren Kunden vor Ort die beste Betreuung zu...

Werbung

Fachzeitungen
Tibethütte am Stilfserjoch

Im 14. Jhd. erstmals urkundlich erwähnt, war Fonteklaus an der deutschen Sprachgrenze zum Rätoromanischen ein gediegener Bauernhof. Der Name Fonteklaus geht auf „ fons clusa “, also „ gefasste Quelle “ zurück. Der Ansitz „Fonteklaus“ liegt im Eisacktaler Mittelgebirge zwischen Lajen und Gufidaun auf 900 m, mit herrlichem Panoramablick oberhalb von Klausen. Der Ort bietet Ruhe und ist Ziel für Wanderungen, die gerade jetzt im Herbst empfehlenswert sind. Nehmen Sie den direkten Zug ab Meran um...

Machen Sie Dieben die „Arbeit“ schwer! Langwierige Öffnungsversuche an einer widerstandsfähigen Haustür entmutigen auch gierige Einbrecher. Aber formschön sollte sie sein, einladend, energiesparend und individuell: Einbruchhemmende Echtholztüren von Rubner sind da die richtige Lösung. Rubner Türen kann Ihre neue Echtholz-Haustür bis zur Widerstandsklasse RC3 liefern. Diese hemmt Einbruchsversuche so effektiv wie eine Metalltür derselben Klasse. Dafür sorgen ein mehrschichtiger Aufbau, der...