In der traditionellen chinesischen Medizin gilt der Winter als die Zeit, in der sich die Kräfte nach innen richten und entsprechend der Natur die Säfte sich in den Wurzeln sammeln, um im Frühjahr wieder mit voller Kraft zu starten. Es ist die Zeit der „Wasserenergie“ und wird in der Naturmedizin dem Funktionskreis Niere zugeordnet. Daher ist es wichtig gerade in den Wintermonaten die Funktion der Nierenenergie zu pflegen. „Sie gibt uns die Kraft, mutig ins Leben zu gehen und tägliche Aufgaben ohne Angst zu...

Innentüren sind mehr als Abdeckungen für Löcher in der Wand: Sie geben einem Raum, einer Wohnung Charakter, setzen Akzente, sind ein Designelement. Zum Beispiel Rubner NOEMI, die neueste Entwicklung von Rubner Türen: eine Innentür aus Massivholz, verbunden durch Zapfen und Keilverbindungen und – völlig frei von Leim oder anderen Klebstoffen! Hier kommt die historische Art, Türblätter zu verbinden, in modernisierter Form wieder zu Ehren. Türblätter aus Holz werden normalerweise nicht umsonst...

Wer kennt das nicht. Kaum fallen die Temperaturen im Herbst, ist der erste Schnupfen nicht mehr weit. Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und sogar Fieber sind die klassischen Symptome einer Erkältung. Leider beginnt auch eine Nasennebenhöhlenentzündung oft mit einem noch recht harmlosen Schnupfen. Ab wann spricht man aber von einer akuten Entzündung der Nasennebenhöhlen und wann wird die sogenannte Sinusitis chronisch? „Unter Sinusitis versteht man eine Entzündung der meist paarig im Gesichtsschädel angelegten...

Erkrankungen an den Händen stellen aufgrund der komplexen Anatomie eine besondere Herausforderung dar. Dr. Frank Nienstedt ist Spezialist für Handchirurgie an der St. Anna Klinik in Meran. Der gebürtige Hamburger war bis 2012 Leiter der Sektion Handchirurgie im Krankenhauses Tappeiner in Meran und kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. Herr Dr. Nienstedt, welche Erkrankungen behandeln Sie am häufigsten? Es sind zumeist chronische Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom, die Arthrose der Hand und des...

Werbung

Salon Habicher Friseur Algund
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

„ Wir verkaufen nur, was uns selbst auch schmeckt“ ...ganz nach diesem Motto wird der Familienbetrieb geführt.  1955 wurde der Speckbetrieb als eine kleine Dorfmetzgerei gegründet. Bald stellte der heutige Chef Alexander fest, dass er weg will von der klassischen Metzgerei, hin zu einem richtigen Speckbetrieb.  Damals wurde die Idee geboren, nur noch Räucherprodukte und Dauerware zu produzieren. Heute kann man von einer richtigen Erfolgsgeschichte sprechen.  Der Betrieb ist stetig...

Seit kurzem wird das Fachärzteteam der Martinsbrunn Parkclinic mit Dr. med. univ. Agnes Zöggeler und Dr. med. univ. Karmen Sanoll, Fachärztinnen in Anästhesie und Intensivmedizin mit Zusatzausbildung in Komplementärmedizin, verstärkt. Zu den komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden gehören Naturheilverfahren, einige Entspannungsverfahren und Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Phytotherapie sowie Bereiche der anthroposophischen und der Traditionell Chinesischen Medizin, die begleitend zur...

Extreme Wetterereignisse werden von Jahr zu Jahr immer häufiger, der Klimawandel hinterlässt seine Spuren. Durch plötzlich auftretenden Stark- oder Platzregen sowie ausufernde Bäche und Flüsse können eindringende Wasser- und Schlammmassen nicht nur die Gebäudesubstanz beschädigen, sondern auch Nässe und Verunreinigungen im Inneren des Hauses hinterlassen. Von Gebäudeschutz-Spezialisten kommt die ideale Antwort, um Probleme durch Hochwasser zu vermeiden. Mobiler Hochwasserschutz schützt vor...

Wer kennt es nicht, das imposante Bergmassiv der Geislergruppe im Villnößtal, der Heimat des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Es ist Spätsommer, die Tage sind kürzer, die Nächte kühler. Die goldene Jahreszeit beginnt am 22. September; sie verwandelt unsere Berglandschaften wiederum in ein herrliches Farbenmeer. Die Geisleralm auf 1.996 m befindet sich im panoramareichen Gebiet des Naturparks „Puez-Geisler“. Wanderer, Berggeher und Mountainbiker sind herzlich willkommen. Zur Alm marschieren wir zu...

Werbung

Brugnara Meran
Mortec Tore

Vöran liegt auf 1.204 m am Tschögglberg, dem Mittelgebirgsrücken zwischen Meran und Bozen; es ist eines der sonnenreichsten Dörfer Südtirols. Etwas oberhalb des Dorfes befindet sich der Berggasthof „Zum Grünen Baum“ direkt an der Tschögglberger Panoramastraße. Der Gasthof ist vielen schon lange bekannt, es ist ein Platz zum Einkehren und Wohlfühlen an der Sonnenseite des Etschtales. Erreichbar ist der Grüne Baum mit dem Auto, dem Bus oder mit Benützung der Seilbahn von Burgstall nach...

Zwei Puschtrer bewirtschaften seit dem Jahre 2010 die Bärenbadalm am Vigiljoch. Die Hütte auf 1.700 m ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt. Oben angekommen erwartet den Besucher ein herrlicher Rundum-Panoramablick ins Etschtal und in die Dolomiten. Erreichbar ist die Alm von der Vigiljochbahn-Bergstation über den Weg Nr. 34/13 bzw. 34/2, von der Bergstation des Sesselliftes Weg Nr. 4/9/2 oder von Aschbach auf Weg Nr. 28 und Nr. 2. Begeisterte Berggeher können von der Alm zur Naturnser Hochwart auf 2.607 m aufsteigen...