Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Ratgeber  
  3. Schritt für Schritt gemeinsam wachsen

Schritt für Schritt gemeinsam wachsen

Lesezeit: 1 min
Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Eltern wünschen sich, dass ihr Kind glücklich und zufrieden mit sich und der Welt sein kann. Wie kann man erkennen, was ein Kind auf seinem Weg braucht? Es wirklich wahrzunehmen und sich an seinem Sein bedingungslos zu erfreuen, stärkt zweifelsohne die gegenseitige Beziehung und elterliche Kompetenz. Nur, wem gelingt das schon? Zu viele Einflüsse und Ansprüche von Gesellschaft und familiärem Umfeld sowie der eigenen Biografie erschweren den harmonischen Ablauf des Familienlebens.

In der entspannten Atmosphäre von Eltern-Kind-Gruppen erleben Eltern ihre Kleinkinder jenseits von Alltagsroutine. Die speziell auf die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern dieser Altersstufe vorbereitete Umgebung und die Haltung der erfahrenen Spielgruppenleiterinnen des Vereins „Die Pfütze Meran“ unterstützen bereits seit 10 Jahren Eltern darin, gemeinsam mit ihren Kindern zu wachsen. Auch heuer haben die insgesamt fünf Gruppen wieder ihren Platz im Meraner Liebeswerk in der Goethestraße. In den dazugehörenden, regelmäßigen Treffen erfahren Eltern kompetente, fundierte und verständnisvolle Unterstützung und Begleitung bei Fragen und Sorgen rund um die Entwicklung ihres Kindes. Ausbildungen beim europaweit anerkannten Familientherapeuten Jesper Juul kommt dem Team des Vereins dabei zugute. Eine Fachbibliothek steht ebenfalls zur Verfügung. Die Spielgruppen werden vom Amt für Familie gefördert. Derzeit gibt es noch einzelne freie Plätze.

Informationen: Tel. 0473 204 605 und 329 4630 900

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 19/2013
Meraner Stadtanzeiger 19/2013
Fr, 04. Okt 2013

  • Editorial 19/2013
  • Christine Kuppelwieser
  • Hokuspokus
  • Südtirol gewinnt Leipziger Preis der...
  • Schritt für Schritt gemeinsam wachsen
  • Die Hopfenbuche
  • Versprechungen und Ankündigungen...
  • Landesrat Richard Theiner besucht...
  • „Am achten Tag“
  • Das tränende Auge und die...

PDF-Download 19/2013

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp