Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Wirtschaft  
  3. Versprechungen und Ankündigungen werden die Wirtschaftskrise nicht lösen

Versprechungen und Ankündigungen werden die Wirtschaftskrise nicht lösen

Lesezeit: 3 min

Im Herbst 2013 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Seit Montis technisches Kabinett abgetreten ist, bewegt sich in Italien überhaupt nichts mehr. Die Politik ist der Meinung, dass sich die Wirtschaft selbst aus dem Dreck ziehen wird und konzentriert sich nur darauf, die Probleme zu verschieben, Reformen zu versprechen und Entlastungen anzukündigen. Es ist bezeichnend, dass fast keine der angekündigten Versprechungen bisher in Kraft getreten ist. Sollte nun durch den Rücktritt der PDL-Minister das Parlament aufgelöst werden, würden auch alle Notverordnungen, welche die Regierung Letta vorgelegt hat, verfallen. Dies gilt insbesondere für die Abschaffung der IMU auf die Erstwohnung, die Verschiebung der Mehrwertsteuererhöhung von 21 % auf 22 % auf den 01.01.2014 und die Reduzierung der Ersatzbesteuerung (cedolare secca) der Mieten bei Verträgen im Sinne der Gebietsabkommen von 19 % auf 15 %.

Südtirol steht nicht besser da. Der Landtag ist aufgelöst und niemand weiß, ob auch nur eine der am 24.06.2013 von der Landesregierung groß angekündigten 44 Einzelmaßnahmen für die Beschäftigung je in Kraft treten wird.

Die Krise ist noch lange nicht vorbei und wer sich in Unternehmerkreisen umhört, hat den Eindruck, dass viele Betriebe in der nächsten Zeit zu Entlassungen gezwungen sein werden, weil die Auftragslage katastrophal ist. Es scheint, dass nur mehr der Tourismus als treibende Kraft unserer Wirtschaft geblieben ist. Uneingeschränkt alle Unternehmen leiden unter der restriktiven Vergabe von Krediten durch die Banken.

In dieser Situation ist es sehr schwierig, über Neuheiten zu berichten, zumal niemand weiß, ob und wann die geplanten Änderungen in Kraft treten werden. Wir möchten daher nur auf zwei Problemkreise hinweisen, die in letzter Zeit zu hitzigen Diskussionen geführt haben.

Mietverträge und Wohnungsübertragungen ohne Übergabe bzw. Anlage der energetischen Zertifizierung (APE = attestato di prestazione energetica) sind nichtig.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 19/2013
Meraner Stadtanzeiger 19/2013
Fr, 04. Okt 2013

  • Editorial 19/2013
  • Christine Kuppelwieser
  • Hokuspokus
  • Südtirol gewinnt Leipziger Preis der...
  • Schritt für Schritt gemeinsam wachsen
  • Die Hopfenbuche
  • Versprechungen und Ankündigungen...
  • Landesrat Richard Theiner besucht...
  • „Am achten Tag“
  • Das tränende Auge und die...

PDF-Download 19/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp