Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Wirtschaft  
  3. Steuerquittungen werden abgeschafft, es lebe die Lotterie!

Steuerquittungen werden abgeschafft, es lebe die Lotterie!

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2019 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Mit Einführung der neuen „telematischen Registrierkassen“ werden die Steuerquittungen und die alten Registrierkassenbelege abgeschafft. Als Mittel gegen die Steuerhinterziehung wird ab 01.01.2020 eine Lotterie auf die neuen Registrierkassenbelege eingeführt.

Die neuen telematischen Registrierkassen werden in zwei Phasen eingeführt. Betriebe mit einem Jahresumsatz von mehr als 400.000,00 € im Jahre 2018 müssen die neuen Registrierkassen ab dem 01.07.2019 installieren, die übrigen Betriebe ab dem 01.01.2020. Die telematischen Registrierkassen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Tageseinnahmen automatisch der Agentur der Einnahmen per Internet (telematisch) übermittelt werden. Somit hat das Finanzministerium, zusammen mit den elektronischen Rechnungen, Tag für Tag eine komplette Übersicht der Einnahmen der Unternehmen. Die Steuerquittungen und die alten Registrierkassenbelege werden somit mit 01.07.2019 bzw. 01.01.2020 abgeschafft!

Die Umstellung betrifft all jene Betriebe, welche bisher Kassenbelege oder Steuerquittungen ausgestellt haben. Insbesondere müssen Einzelhandelsbetriebe, Gastgewerbebetriebe (Bars, Hotels, Gasthäuser usw.) und Handwerker die Umstellung vornehmen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 10/2019
Titelbild Ausgabe 10/2019
Do, 16. Mai 2019

  • Editorial 10/2019
  • Cristina Kury
  • Klein kommt groß heraus
  • Der Dickblättrige Klebsame
  • Burgenwanderung im Überetsch:...
  • Steuerquittungen werden abgeschafft,...
  • Europa & Jugend

PDF-Download 10/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp