Arbeo, dem kürzlich in Untermais ein Denkmal errichtet wurde, lebte in einer Zeit, da schriftliche Aufzeichnungen fast ausschließlich in lateinischer Sprache verfasst wurden. Mit der Christianisierung war das Lateinische zu den Bajuwaren und überhaupt zu den Germanen gekommen. Wie müssen die Germanen gehaust haben, wenn sie zum Hausbau die Verwendung von Kalk, Mörtel und Ziegel noch nicht kannten? Von den Römern erst übernahmen sie die fortgeschrittenen Techniken der Baukunst und damit die Materialien calx (Kalk) ,...
Gewaltig endet so das Jahr mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Was den tiefsinnigen Georg Trakl noch erstaunen ließ, ist uns leider schon selbstverständlich geworden. Dabei hatten manche Früchte einen abenteuerlichen Weg zurückzulegen, um in unsere Gärten und Äcker zu gelangen. Nicht weniger verschlungen sind oft die Pfade, auf denen ihre Bezeichnungen im Laufe der Sprachgeschichte zu uns gewandert sind. Ein Musterbeispiel dafür ist die Kartoffel. Sie kam erst in der Neuzeit aus Südamerika, wo sie die Inkas...
Jetzt setzt enk lei frisch rund um den Tisch, nehmt Messer und Gobl, reißt auf enkern Schnobl, mocht an Gottsnom` und esst olles zsomm! Mit diesen Versen lädt uns der Mundartdichter Hans Fink zum Törggelen ein. Was landauf landab im Herbst als kulinarische Pflichtübung zelebriert wird, geht ursprünglich auf einen Eisacktaler Brauch zurück: An den ausklingenden Tagen der Weinlese trafen sich einst die Weinbauern nur unter sich im Keller, nicht weit von der Torggl, dem Ungestüm aus schweren Balken mit dem gigantischen...
Die 20-jährige Konditorin Veronika Kuen hat Gold in ihrem Beruf geholt und ist jetzt Weltmeisterin. Es scheint recht einfach zu sein, eine Weltmeisterschaft zu gewinnen: Der Bewerber meldet sich an, fliegt hin und holt sich die Medaille. Das jahrelange Training, all die Ausdauer, Disziplin und Selbstbeherrschung sind im Wort holen nicht im Mindesten enthalten, ja nicht einmal angedeutet. In früheren Zeiten gingen bei Wettbewerben die Besten durchwegs als Sieger hervor. Allerdings ging dem Sieg vielfach ein Kampf, eine Schlacht, ein...
Haben wir uns jemals Gedanken darüber gemacht, welche Wörter wir mit Vorliebe in den Mund nehmen? Der, die, und sind laut Statistik die am häufigsten verwendeten Wörter der deutschen Sprache. Schränken wir die Suche auf die Hauptwörter ein, dann finden wir unter den hundert häufigsten Wörtern ein einziges Hauptwort, welches wohl nicht durch Zufall Zeit lautet; allein diese Feststellung lässt darauf schließen, in welchem Maße wir schon Sklaven der Zeit geworden sind. In der Rangliste erst...