Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Das letzte Aufgebot

Das letzte Aufgebot

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2021 von Dr. Franz Summerer


Die längst überfälligen Gemeinderatswahlen in Meran versprechen wiedermal ein besonders spannendes Schauspiel. Die Frage an die Sterne lautet: Welche Gesamtstimmung trägt der Wahltag in sich, bezogen auf die Chancen der drei großen Bündnisse? Mit einem sog. Sonnenaufgangshoroskop wurde bereits bei der letzten Wahl im Mai 2015 ein stimmiges Ergebnis erzielt (s. Ausgabe 09/15) – gemäß dem Leitspruch: Die Sonne bringt es an den Tag.

Am 10. Oktober geht die Sonne in Meran (auf den astronomischen, nicht landschaftlichen Horizont bezogen) im luftigen Sternzeichen Waage auf, passend zur breitgefächerten Auswahl an Listenzeichen und Kandidaten. Das Unwägbare, wie die Stadt Meran denn am besten zu regieren sei, liegt gleichsam in der Luft.

Von der Sonne verdeckt steigen am Aszendenten (AC) auch die Planeten Merkur (sich mitteilen, ‚wählen‘) und Mars (sich aufregen) auf, als Initialzündung für den anstehenden Interessenskonflikt. Die Grundstimmung ist demnach luftig-feurig, denkaggressiv, und gar einige Wähler dürften nicht nur wegen der ‚Corona­skepsis‘ quer oder mit der Wut im Bauch (Mars) wählen. Damit könnte es ein heißer Wahltag werden, zumindest ein Tag mit viel ‚heißer Luft‘ für die Berichterstattung.

Als Herrscherin des Waagezeichens hat sich Venus, zusammen mit dem Mond, im weltoffenen Zeichen Schütze sozusagen einquartiert, was auf eine starke Wahlbeteiligung hinweist. Dabei dürften besonders die Frauen den Ton angeben, verstärkt durch die ‚neuen Meraner‘. Man wählt, im guten Glauben an das Bessere, liberal und ‚multikulti‘ und liebt freie Fahrt voraus. Mit ‚Think Lady‘ ein starkes Plus für die interethnisch-bunt ausgerichtete italienische Bürgerliste La Civica per Merano.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherGasthaus Kienegg
Ausgabe 19/2021
Meraner Stadtanzeiger 19/2021
Do, 30. Sep 2021

  • Editorial 19/2021
  • Wählen ist eine Frage des Intellekts
  • Die Freimaurer in Südtirol
  • Das Mobiltelefon: Gefahr oder Segen?
  • Mikado-Impfen mit Tageskarte
  • Die Blauraute oder Perowskie
  • Das letzte Aufgebot
  • Der Brunnenplatz
  • Wirtshausschilder
  • Die Freimaurerei hat beinahe doppelt so viele Mitglieder wie alle Service-Clubs zusammen
  • Nach der COVID-Erkrankung auf Nummer sicher gehen
  • Zum Piz Chavalatsch

PDF-Download 19/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp