Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Mars im Skorpion und der Kampf um die Macht
Lesezeit: 2 min

Mars im Skorpion und der Kampf um die Macht

Im Sommer 2016 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Im Juli ist ein Blick gegen Mitternacht Richtung Süden empfehlenswert. Knapp über dem Horizont steht dort das Sternbild Skorpion, unverkennbar mit seinen Scheren. Man kann in unseren Breiten den Skorpion zwar nie vollständig sehen, doch allein diese Scheren und der rötlich funkelnde Hauptstern Antares sind schon sehr eindrucksvoll. Leicht östlich findet sich das Sternbild Schütze, das wie eine Teekanne aussieht. Der rote Planet, schön sichtbar, zieht im Sommer durch diese Himmelslandschaft.

Mars steht im abgründigen Tierkreiszeichen Skorpion von Anfang Juni bis Ende Juli dominant und reaktiviert, aus astrologischer Sicht, das schlummernde Aggressionspotential der Wutbürger auch hierzulande. In dieses Zeitfenster fällt – nach dem Nein zum Flughafen - nicht nur der Kampf um die Geburtenstation Sterzing, sondern auch die Schmähschrift der Meraner ‚Lista Civica‘ zum politischen Geburtstag von Bürgermeister Paul Rösch, mit anschließendem Hickhack. Persönliche Begehrlichkeiten und ihre Verstrickungen rufen Eifersucht und Missgunst hervor. Um ihren dunklen Bann zu brechen, hilft der Kosmos jetzt mit, Manipulationen zu entlarven und Klartext zu reden.

Auf partnerschaftlicher Ebene wäre dies eine gute Zeit, in einer vergifteten Beziehung die Aussöhnung anzustreben, anstatt der Rachsucht zu frönen. Falsch wäre es aber, sich an einen verflossenen Partner zu klammern, der uns nicht wertschätzt. Bevor man jedoch an dem Ast sägt, auf dem man sitzt, sollte man einen Blick in den Abgrund werfen.

Nach der Bauchlandung der Flughafen-Befürworter herrscht, ähnlich wie nach dem Brexit, Katerstimmung bei den Eliten. Das untersuchte Sonnenaufgang-Horoskop des Wahltages (siehe Ausgabe 12) mit seiner Merkur-Betonung enthielt zwar luftige Versprechungen. Die übergeordneten astrologischen Konstellationen signalisierten aber einen zurzeit starken Gegenwind in allen Unternehmungen, die nicht gut geerdet sind. Die weit verbreitete Illusionsbereitschaft wurde unterschätzt. Das verlorene Referendum sowie das Tauziehen um die Geburtenstation Sterzing sind nur zwei Begleiterscheinungen der Krise, in der die ‚verlassene Partei‘ schon lange steckt. Parallel zum Übergang des Kleinplaneten Pluto über die Geburts-Venus ist der Umbau der SVP voll im Gange. Da die plutonische Energie gleichzeitig die Geburts-Sonne der Partei harmonisch einbindet, dürfte die nächste Häutung gelingen. Unter dem laufenden Uranus an der Himmelsmitte (MC) des Gründungszeitpunktes (8.5.1945) ist bis Anfang 2017 noch mit anhaltender Unruhe an der Basis zu rechnen.

Flaute im Tor passé

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schutzhaus Hochgang am Meraner HöhenwegGasthaus Sessellift am Vigiljoch
Ausgabe 14/2016
Meraner Stadtanzeiger 14/2016
Do, 07. Jul 2016

  • Editorial 14/2016
  • 50 Jahre Landesfeuerwehrschule Südtirol
  • Im Alter nützt auch Torheit nichts
  • Mars im Skorpion und der Kampf um die Macht
  • Augenrötung durch Chlorwasser
  • Interview mit Ing. Christoph Oberhollenzer
  • Die Freiheit, ich selbst zu sein

PDF-Download 14/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp