Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Uranus – Der Himmel als digitaler Traum

Uranus – Der Himmel als digitaler Traum

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2018 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Am 15. Mai 2018 trat der Planet Uranus ins Stier-Zeichen ein. Der Übergang dieses geistigen oder überpersönlichen Planeten in ein neues Sternzeichen ist astrologisch gesehen ein hochsensibler Moment. Uranus war nach der alten Mythologie der Himmel, nicht irgendwo da oben in 100 oder 1000 Kilometer Höhe, sondern als das überirdisch Immaterielle oder das unendliche Potential dessen, was sein könnte. Daher ist er mit freiem Auge auch nicht sichtbar. Im Sinne moderner Auslegung ist Uranus extrem ‚hip‘ (er rollt ja mit gekippter Drehachse gleichsam um die Sonne): unendliche Freiheit, Spaß, permanenter Krawall! Tiefer betrachtet, was den Individualismus betrifft, will sich diese Himmelskraft alle Möglichkeiten offenhalten, um unabhängig zu bleiben und jederzeit alles wenigstens tun zu können. Immer im Werden, selten im Sein.

Uranus erscheint auf Erden auch als Elektrizität und Elektronik. Als Pseudo-Himmel zum Mitnehmen bietet heute das Internet alles immer und überall im handlichen Handy- oder Tablet-Format, abrufbereit aus der ‚Cloud‘, der Datenwolke. Damit zapfen wir den Himmel gleichsam wie eine Tankstelle an. Uranus besetzt daher in den Gründungshoroskopen von Stromgesellschaften wie etwa von Alperia oder Enel nicht zufällig markante Positionen.

So passt denn auch die aktuelle Offensive der Smartphone-Pädagogik an Südtirols Schulen, angeführt von LR Achammer (mit Uranus an seinem Schütze-Aszendenten), bestens ins Bild. Im Stier-Zeichen findet das Digi-digi der Social Media neue Reviere. E-Bike und E-Zigarette waren erst der Anfang, jetzt kommt der Chip unter der Haut und der Kühlschrank, der die Milch bestellt. Und die Reise im selbst-fahrenden Auto bezahlt man dann in Kryptowährung. Sofern nicht der Mensch selbst zum Ding des Internets mutiert.

Einen Leitfaden für den rechten Umgang mit den himmlischen Kräften lieferte bereits der große Philosoph Immanuel Kant (dessen Geburts-Sonne in engster Opposition zu Uranus stand) mit seinem berühmten Kategorischen Imperativ („Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“) – eine Art Verträglichkeitsrezept für den Alltag. Zwei Dinge erfüllten dabei fortwährend sein Gemüt mit Bewunderung und Ehrfurcht: „Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“ Der innere Himmel als Äquivalent zum Äußeren. Stoff, um selber weiterzuphilosophieren …

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungGasthaus Kienegg
Ausgabe 18/2018
Meraner Stadtanzeiger 18/2018
Do, 20. Sep 2018

  • Editorial 18/2018
  • „Für jeden Apfel die geeignete Lösung“
  • Herdenschutz für Mensch und Tier
  • Die Spinnenblume
  • Uranus – Der Himmel als digitaler Traum
  • Lachen Sie doch worüber Sie wollen
  • Auf den Piz Lad
  • Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sanierung

PDF-Download 18/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp