Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 15/2018

Editorial 15/2018

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2018 von Eva Pföstl


Vielen galt sie in ihrer aktiven Schaffenszeit von 1978 bis 2008 als weltbeste Kostümbildnerin – heute lebt sie zurückgezogen in ihrem Geburtsort Meran. Theater und Oper waren ihre Welt. Legendär sind ihre großartigen Ausstattungen bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen, der Metropolitan Opera in New York, dem Burgtheater in Wien und der Opéra du Châtelet in Paris, um nur einige Highlights zu nennen. Die Rede ist von Frida Parmeggiani, der wir unsere Titelgeschichte gewidmet haben. Sie setzte mit ihren Kostümen neue Maßstäbe in der internationalen Theater- und Opernwelt. Anlässlich ihres 70. Geburtstages zeigte das Salzburger Mozarteum und Kunst Meran im Sommer 2016 eine Ausstellung und dazu erschien die erste
umfangreiche Publikation über das Werk der berühmten Meranerin. Ihre Kostüminstallationen, von der österreichischen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek liebevoll als „Kleidergeschöpfe“ bezeichnet, sollten der Stadt Meran erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wir appellieren an die Verantwortlichen der Stadt Meran, zumindest für eines der Werke unserer weltberühmten Mitbürgerin einen angemessenen Standort zu finden.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Altenburger Hof | Restaurant & Pizzeria in KalternMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 15/2018
Meraner Stadtanzeiger 15/2018
Do, 26. Jul 2018

  • Editorial 15/2018
  • Frida Parmeggiani
  • Wer hat da was verbockt?
  • Der Portulak
  • AGRIOS
  • Der östliche Teil des Meraner Höhenweges
  • Fußgängerzone Freiheitsstraße
  • Ja zum Leben

PDF-Download 15/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp