Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 20/2021

Editorial 20/2021

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2021 von Eva Pföstl


Schule und Kultur hängen zusammen, bedingen und erhalten einander. Heute wird Bildung als wertvolles Gut unserer Gesellschaft angesehen, ist nicht mehr wegzudenken und eine Vielzahl an Schultypen erscheint selbstverständlich. Noch zur Jahrhundertwende, genauer gesagt im Jahre 1909, musste in Meran die Bevölkerung zuerst durch einen Aufruf in der Meraner Zeitung darauf eingestimmt werden, für eine zweite Mittelschule (heute Oberschule) zu kämpfen. Renate Holliger hat ihre Laureatsarbeit über „Die Privat-Realschule der Stadt Meran und der Kurgemeinden anhand der Jahresberichte von 1911-26“ geschrieben und für uns die interessantesten Details ihrer Arbeit in der Titelgeschichte verarbeitet.

Am 24. Oktober steht wieder die Stichwahl zwischen Paul Rösch und Dario Dal Medico für das Bürgermeisteramt an. Nach fast einem Jahr unter kommissarischer Verwaltung soll Meran endlich wieder eine handlungsfähige, stabile Stadtregierung bekommen. Bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben noch knapp dreieinhalb Jahre - eine kurze Zeit, um die vielen wichtigen, bereits begonnenen und geplanten Projekte für die Stadt zu verwirklichen und Neues in die Hand zu nehmen. Ein Bürgermeister ohne Erfahrung wird es wohl kaum schaffen!   

Genießen Sie die Lektüre unserer Zeitung!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20/2021
Meraner Stadtanzeiger 20/2021
Do, 14. Okt 2021

  • Editorial 20/2021
  • Stichwahl
  • Die Privat-Realschule der Stadt Meran und der Kurgemeinden
  • Meran ist zu schön, um zugemüllt zu werden
  • Haarige Angelegenheiten
  • Die Clandon-Bartblume
  • Zwischen Erdrutschsiegen und herben Niederlagen: Kommunalwahlen in Italien
  • Die Leidtragende ist die einheimische Bevölkerung, denen die Weine in der Gastronomie zu teuer werden.
  • Der Meraner Unternehmer Paolo Viskanic
  • Zinseler und Hühnerspiel
  • Green Pass-Pflicht

PDF-Download 20/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp