Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Haarige Angelegenheiten

Haarige Angelegenheiten

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2021 von Robert Asam


„Gestern hat mi ‘s Glück verlassen“ sang einst Reinhard Fendrich. Der Song hat allerdings nichts mit einem türkisblauen Kurzzeitkanzler zu tun, sondern handelt von einem Auto, das auf dem Autofriedhof endet. Auch die SVP steht ein wenig glücklos da, muss sie sich doch nach einem neuen Ehrengast für ihren Parteikongress umsehen. Sie hätte in Meran zu gern einen Bundeskanzler begrüßt und – ich kann es mir vorstellen – von einer Bürgermeisterin begrüßen lassen. Aber es ist Montag früh, Sebastian weg – vorerst – und die Neue nur dritte. Ach ja, Meraner Gemeinderatswahlen waren auch. So gesehen sind unsere Probleme weit weniger kompliziert. Wie die Geschichten weitergehen, ist schwer zu sagen. Macht Kurz seinem Namen Ehre und ist nur kurz weg? Kommt Katha in einigen Wochen als Vizebürgermeisterin zurück? Fix ist, es werden haarige Angelegenheiten, bei denen ein Friseur nur die zweite Geige spielt. Ich hatte schon immer den Verdacht, Sebastian Kurz lässt frisieren. Allerdings dachte ich da in erster Linie an sein Haupthaar. Österreich ist halt immer für eine Überraschung gut. Nicht die Zeitung, sondern das gleichnamige Land. Und was bei uns in Meran passiert, weiß auch niemand. Sollte allerdings der SVP-Obmann zu Koalitionsverhandlungen nach Meran kommen (müssen), ist die Sache klar: Alle Verhandlungspartner werden darauf bestehen, dass sich Philipp Achammer eine neue Frisur zulegt.

Werbung

Lifandi Südtirol, Trient, GardaseeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20/2021
Meraner Stadtanzeiger 20/2021
Do, 14. Okt 2021

  • Editorial 20/2021
  • Stichwahl
  • Die Privat-Realschule der Stadt Meran und der Kurgemeinden
  • Meran ist zu schön, um zugemüllt zu werden
  • Haarige Angelegenheiten
  • Die Clandon-Bartblume
  • Zwischen Erdrutschsiegen und herben Niederlagen: Kommunalwahlen in Italien
  • Die Leidtragende ist die einheimische Bevölkerung, denen die Weine in der Gastronomie zu teuer werden.
  • Der Meraner Unternehmer Paolo Viskanic
  • Zinseler und Hühnerspiel
  • Green Pass-Pflicht

PDF-Download 20/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp