Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Abenteuerspielplatz

Abenteuerspielplatz

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2021 von Robert Asam


Die Lazag war der Abenteuerspielplatz meiner Jugend. Damals war von Naherholungszone noch keine Rede, dafür hatte die Passer viel Platz. Kam das Hochwasser, verteilte es sich zwischen den Inselchen des Auwaldes, und das Einzige, was überschwemmt wurde, war unser Indianerdorf. Jetzt rücken alle paar Jahre die Bagger an und müssen das korsettartige Flussbett ausräumen. Der Bach bringt Schutt und Geröll und Steine mit und weiß nicht, wohin damit. Beim Passer-Fritz haben manche von uns das Schwimmen gelernt. Und dann tauschten wir den Badeteich mit dem Wildbach. Wer es von einem Ufer ans andere schaffte, ohne von der Strömung zu weit Richtung Gilf abgetrieben zu werden, war ein Held. Na ja, fast. Heute steht am gegenüberliegenden Ufer die Gewerbezone von Dorf Tirol. Gleich dahinter türmt sich eine Containerstadt auf, als ob die Gewerbezone nicht schon hässlich genug wäre. Kein Wunder, dass die Tiroler die Zone „da unten“ hingebaut haben. Die Containerstadt gehört zur Tunnelbaustelle. Was hat die Gegend sonst noch zu bieten? Eine Schottergrube und ein Meer von Betonpfosten hinter Maschendrahtzaun. So sehen heute Apfelwiesen aus. Die Indianer von damals sind zum Glück ausgestorben. Sonst würden sie glauben, Manitou zürnt, weil er sich zweimal am Tag mit einem lauten Kracher zu Wort meldet. Aber Manitou ist bloß ein Sprengmeister. Der weiße Mann bohrt ein Loch in den Berg. So gesehen besteht Hoffnung, dass die Lazag irgendwann wieder zur Ruhe kommt, vorausgesetzt, das Schreckgespenst der Uferstraße ins Passeier bleibt dort, wo es hingehört. In den ewigen Jagdgründen.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungLifandi Südtirol, Trient, Gardasee
Ausgabe 8/2021
Meraner Stadtanzeiger 8/2021
Do, 15. Apr 2021

  • Editorial 08/2021
  • Der Stieglitz
  • Der Oberniederhof im Schnalstal
  • Wenn Kräuter am falschen Ort wachsen
  • Abenteuerspielplatz
  • Die Traubenhyazinthe
  • Erfahrungsbericht eines Covid-19 Überlebenden (10)
  • Family Support: Jetzt auch im Elki Meran!
  • Rundwanderung von Meran nach Schenna
  • Bescheidene Hilfszahlungen

PDF-Download 8/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp