Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Das supertolle Black-Dings-Weihnachtsfest
Lesezeit: 1 min

Das supertolle Black-Dings-Weihnachtsfest

Im Winter 2021 von Robert Asam


Weihnachten, die stille Zeit. Ein Zauber liegt über dem Land, vielleicht sogar eine blütenweiße Schneedecke. Man beschenkt die Menschen, die man liebt, denen man eine Freude machen möchte. Und vielleicht beschenkt man auch Menschen, die man gar nicht kennt, einfach so. Ich habe kürzlich meinen alten Fernseher verschenkt. Also verschenkt ist nicht der richtige Ausdruck. Ich habe ihn um 100 Euro dem italienischen Staat verkauft. Ich bin allerdings ein wenig gekränkt, denn 100 Euro für einen Fernseher, der trotz fortgeschrittenen Alters mir immer ein treuer Begleiter war und auch weiterhin gewesen wäre, ist verdammt wenig Geld. Aber so ist das mit dem Fortschritt. Eine kleine Neuerung genügt, und schon kauft man etwas Neues, weil das Alte nicht mehr funktioniert. Sehr ärgerlich, weil ich mir einen neuen Fernseher anschaffen musste. Zum Glück ist Weihnachten die Zeit des Schenkens, also schenke ich mir halt einen neuen Fernseher. Und damit dem weihnachtlichen Gedanken Genüge getan wird, bekommen auch die armen Menschen in der Dritten Welt etwas geschenkt, nämlich zusätzliche Millionen Tonnen von Elektroschrott. Die einen haben E-Schrott, die anderen E-Bikes oder ein E-Auto. Es können halt nicht alle alles haben, nur weil gerade Weihnachten ist. Mit etwas Glück geht es sich noch aus, damit rechtzeitig vor Weihnachten einige Teilchen meines alten Fernsehers auf einer afrikanischen Müllkippe herumliegen, zur Freude von Menschen, die dort nach brauchbarem Altmetall suchen. So gesehen ist es doch schön, zu sehen, wie der Weihnachtsgedanke weltweit seine Kreise zieht. Ich sollte doch noch einmal zum Einkaufen, also auf Shopping-Tour, gehen. Gerade habe ich in der Zeitung gelesen, dass es wieder ganz supertolle Black-Dings-Day-Angebote gibt. Ich brauch zwar nichts, aber man weiß ja nie!

Werbung

Hotel BurgstallSchlafsysteme · Matratzen · Möbel
Ausgabe 24/2021
Meraner Stadtanzeiger 24/2021
Do, 09. Dez 2021

  • Editorial 24/2021
  • Vaterland auf Kanzlersuche
  • Die Barmherzigen Schwestern
  • Braucht es denn so viel Licht?
  • Das supertolle Black-Dings-Weihnachtsfest
  • Sandra Bolze
  • Der Kolchische Ahorn
  • Gutes tun mit einem „Like“
  • Parfümerie Thaler Beautiful things
  • Der Andreas-Hofer-Rundweg
  • Bereit sein – wie Maria

PDF-Download 24/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp