Die britische Fernsehanstalt BBC hat im Jahr 2001 für eine Sendung über Jesus Christus ein Computerbild von ihm erstellen lassen. Verwendet wurden dafür die Schädelreste eines Juden aus dem l. Jahrhundert, die Gesichtszüge eines Juden auf einem Fresko aus dem 2. Jahrhundert und Daten von semitischen Menschen. Herausgekommen ist dabei das Bild, das hier zu sehen ist. Ein Freund hat mir das Bild in einem seiner Briefe mitgeschickt. Er war von der Darstellung geschockt und hat, wie er mir schrieb, zu seinem Sohn nur gesagt:...

In letzter Zeit hat die Anti-Islam-Bewegung „Pegida“ in Deutschland Schlagzeilen gemacht und immer mehr Anhänger gewonnen. „Pegida“ steht für „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Die Anhänger dieser Gruppe nutzen die Angst vor dem islamistischen Terror, um auch Stimmung gegen Ausländer und Flüchtlinge zu machen. Abgesehen von den ausländerfeindlichen Parolen dieser Bewegung bleibt die Frage: Ist die Angst vor dem Islam wirklich berechtigt? Wenn wir an den...

Wir stehen am Beginn eines neuen Jahres. Das Jahr 2015 hat soeben begonnen. Ein neues Jahr – auch das Jahr 2015 – ist wie ein „unbeschriebenes Blatt“, wie wir sagen. Tag für Tag werden wir dieses Blatt 2015 beschreiben. Das neue Jahr 2015 ist auch wie ein Weg, den wir gehen werden; ein Weg, den wir Tag für Tag im Jahre 2015 beschreiten werden. Ziel dieses Weges ist ein geglücktes Jahr 2015. Dabei ist dieser Weg des neuen Jahres uns zum Teil bekannt: Auch im begonnenen Jahr führt uns dieser Weg zu den...

Heilige, deren Fest wir am 1. November feiern, scheinen immer mehr an Strahlkraft zu verlieren. Oft stellt man sich Heilige als religiöse Spezialisten vor, als Wundertäter oder gar als Übermenschen, die wenig mit unserem Alltag zu tun haben. Die Heiligen scheinen heute von den Stars und Sternchen verdrängt zu werden; diesen gilt weitgehend das öffentliche Interesse. Dabei zeigt sich aber, dass Stars der Gegenwart gerne auf Symbole und Zeichen zurückgreifen, die untrennbar mit dem Leben der Heiligen verbunden sind. Hat also der...

Werbung

Restaurant Kirchsteiger Obermais Meran
Die Meraner Bank

Ein ansprechender Gottesdienst entsteht nicht von allein. Er erfordert Vorbereitung. Ich setze mich also an den Computer, überlege, versuche, Texte zu entwerfen, und einzugeben. Gerade habe ich geschrieben „Gott“, da erscheint auf der Bildfläche ein Kasten mit den Worten „Anscheinend möchten Sie einen Brief schreiben. Brauchen Sie Hilfe?“ Zunächst einmal stutze ich und muss schmunzeln. An Gott einen Brief zu schreiben, ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Doch dann werde ich nachdenklich: Was...

Wo bewahren Sie zu Hause Ihre Vorräte auf? Haben Sie eine Vorratskammer oder, wie man auch sagt, eine „Speise“? Die Speisekammer ist meistens direkt neben der Küche und sie ist so etwas wie das Herzstück eines jeden Hauses. Viele schöne Köstlichkeiten lagern hier und sie helfen durch Zeiten hindurch, wo es weniger gibt. Es ist gut, sich in sinnvollem Maß Vorräte anzulegen. Der Kinderbuchklassiker „Frederick“ von Leo Lionni, handelt auch vom Sammeln von Vorräten für die Seele und...

Das Armaturenbrett vieler Autos schmückt eine Christophorus-Plakette: ein Glücksbringer, ein Maskottchen? Für manche mag es nicht mehr sein als dies, nicht mehr als eine ferne Ahnung, dass der Mensch zum Erreichen eines Zieles Schutz und Wegbegleitung braucht. Wegbegleiter war dieser Heilige schon seit Jahrhunderten. Seit dem 12. Jahrhundert finden sich an vielen Kirchen weithin sichtbare Darstellungen von Christophorus. Ein morgendlicher Blick darauf sollte an jenem Tag vor einem jähen und unvorbereiteten Tod schützen. Es ging den...

Der Sommer ist in besonderer Weise die Zeit der Ferien und des Urlaubs. Schüler stehen für einige Wochen nicht mehr unter dem Druck der Schule. Menschen im Beruf sind für einige Zeit nicht der Mühe und dem Stress der Arbeit ausgesetzt. Alle dürfen gleichsam für kurze Zeit „abschalten“. In den Ferien und in der Urlaubszeit ist es auch möglich, dass man sich anderen Dingen zuwendet, die während der übrigen Zeit nicht möglich sind oder die sonst eher zu kurz kommen: Urlaub am Meer, eine Fahrt in die...

Werbung

Bestattung Theiner in Meran
Privatklinik St. Anna - Meran

Der Karfreitag – heuer am Freitag, den 18. März – ist der Todestag Jesu. Als Christen glauben wir, dass Jesus von Nazareth uns durch seinen Tod und seine Auferstehung erlöst hat. Sein Tod und seine Auferstehung bilden die Mitte, einfach das Um und Auf des christlichen Glaubens. Der Karfreitag als Todestag Jesu und der Ostersonntag als Tag seiner Auferstehung sind für uns Christen die wichtigsten Tage des Kirchenjahres. Es ist sicher eine gute Initiative, wenn es Bestrebungen in unserem Lande gibt, dass manche Festtage wie das...

Die Griechen der Antike meinten: „Götter können nicht lieben“. Sie glaubten, diese seien Supermenschen, lebten in Saus und Braus im Himmel des Olymps. Sie sähen die Menschen als gefürchtete Konkurrenz an und passten auf, ihre höhere Position zu wahren. Die Konkurrenz liebt man nicht, sie ist zu fürchten. So ein Gottesbild ist dem Christentum fremd. Das Evangelium Jesu ist eine frohe Botschaft, aber wie wenig Freude löst das doch bei Christen aus! Sein Inhalt: Gott ist die Liebe, Gott ist euer Vater, eure Namen...