Was uns das Lukas-Evangelium am kommenden Sonntag erzählt, entspricht in vielen Zügen dem, was wir täglich in den Zei-tungen lesen oder abends in Nachrichtensendungen sehen können. Als Alternative dazu könnte man manchmal genauso gut Lukas 21 aufschlagen. Man wäre danach in vielen Punkten genauso gut informiert. Die Aufgabe des Evangeliums ist aber nicht, uns über die Bedrohungen zu informieren, sondern uns eine gute, eine frohe Botschaft zu bringen. Aber wo ist denn die gute Botschaft in diesem offenbar recht...

Wir feiern den Gründonnerstag, den Tag, an dem wir uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und an die Fußwaschung erinnern. Am Karfreitag denken wir an seinen Tod am Kreuz und seine Grablegung. Nach der Grabesruhe am Karsamstag, feiern wir am Sonntag das höchste Fest im Kirchenjahr: Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Seit Mitte des 2. Jahrhunderts gibt es Belege für diese Feier. Der Termin wurde dann im Konzil von Nicäa im Jahr 325 festgelegt und richtet sich nach dem Frühlingsbeginn: Der Sonntag...

Am Sonntag, dem 21.Oktober, feiern wir den Weltmissionssonntag oder den Tag der Weltkirche. Seit 50 Jahren hat sich das Gesicht der katholischen Kirche stark verändert. Um 1960 zählte sie weltweit 577 Millionen getaufte Mitglieder. Die Zahl der Katholiken hat sich bis 2010 mehr als verdoppelt, auf 1.196 Millionen. In Europa und Nordamerika sank die Zahl der Katholiken in diesem Zeitraum auf nicht einmal mehr als ein Drittel aller Gläubigen. Während der Katholizismus weltweit wächst, muss man in den Ländern Europas einen massiven...

Vor kurzem las ich, dass ein Sanitätswagen auf einem Radweg geparkt hatte, um ein verletztes Kind medizinisch zu versorgen. Da kam ein Radfahrer daher, ging auf die Sanitäter los und schlug auf sie ein, weil sie seinen Weg versperrt hätten. Solch aggressive Reaktionen nehmen rapide zu, und die rechtsextremen populi­stischen Parteien sind ein warnendes Zeichen dafür, dass viele die Mitte verloren haben. Immer mehr verhalten sich wie Tennisspieler: Jeden Ball, der auf mich zukommt, schlage ich mit aller Härte zurück....

Werbung

Bestattung Theiner in Meran
Die Meraner Bank

Am 25. Juli jährt sich zum 50. Mal die Veröffentlichung der Enzyklika „Humanae vitae“ des seligen Papstes Paul VI. Dieses damals wie heute so umstrittene Dokument über die Weitergabe des Lebens ist gerade auch im Zusammenhang mit Franziskus‘ Enzyklika „Amoris laetitia“ aktueller und prophetischer denn je, ja der Papst lädt konkret dazu ein, diese Botschaft wiederzuentdecken (vlg. AL 82). Leider ist Papst Paul VI. mit seiner Botschaft über die eheliche Liebe auf starken Widerspruch gestoßen, sodass er...

Obwohl die Prozessionen von Fronleichnam und Herz Jesu bereits vorbei sind, so ist doch kirchlich gesehen in Meran Hektik angesagt. Die Pfarrei St. Nikolaus bereitet sich auf eine Primiz vor. Es ist erfreulich, dass heuer sogar zwei Priester geweiht wurden. Allerdings gibt es zurzeit nur mehr einen jungen Mann, der sich in unserer Diözese auf das Priestertum vorbereitet. Es ist schon seit Jahren kein Geheimnis, dass die Zahl der Priester- und Ordensleute abnimmt. Von den Weltpriestern unserer Diözese gibt es 80 Priester, die jünger als 70 Jahre...

„Leben Sie, wir kümmern uns um die Details“ – mit diesem oder ähnlichen Versprechen wird immer wieder der Werbespot einer Firma im Dienstleistungssektor eingeleitet. Es geht um die großen Fragen des Lebens, um Menschen und Mächte und das kleine Glück in dieser Zeit. Und dann folgt eine Texteinblendung mit dem Versprechen: „Leben Sie, wir kümmern uns um die Details.“ Ich genieße das turbulente Spiel unseres heutigen Lebens. Manchmal wird es mir einfach zu viel. Dann hätte ich gerne...

Bei der Frage, was Glaube sei, geistert immer noch die Meinung herum: An Dogmen, an Lehrsätze glauben. Wenn ich aber auf Maria schaue, ist diese obige Aussage obsolet. Mir gefällt Jesu Wort: „Wenn euer Glaube nur so groß wäre wie ein Senfkorn!“ (Mt 17,20). Der Glaube ist etwas Lebendiges, den Kern unserer Person Berührendes, er wächst, er hat Vertrauen zu Jesus Christus, der das lebendige Wort Gottes in Person ist: „Ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe.“ Wer...

Werbung

Restaurant Kirchsteiger Obermais Meran
Makler für Immobilien und Betriebe

Wenn eine Mutter vor der Geburt ihres Kindes steht, dann ist die Zeit mit Freude und Hoffnung, zugleich aber auch mit Ängsten und Sorgen verbunden. Sie weiß, dass sie unter Schmerzen gebären wird. Ängste um das Kind und die Sorge um das eigene Wohl gehen mit der Geburt einher. Aber die Hoffnung und die Freude auf das neue Leben überwiegen. Wenn neues Leben entsteht, wenn neues Leben geweckt wird, dann verabschiedet man sich von etwas Altem. Der Kreislauf in der Natur zeigt es in diesen Frühlingstagen immer deutlicher. Was...

Wer nach Meran kommt, dem fällt sofort der mächtige Turm der Stadtpfarrkirche zum hl. Nikolaus auf. Die Italiener sprechen sogar vom „duomo“. Der hl. Nikolaus stammt aus Myra in Kleinasien und nicht aus Europa. Meran wählte als ihren Stadtpatron einen aus der Ferne. Alle Weltreligionen sind in Asien entstanden und keine in Europa. Dieser Stadtpatron zeigt uns bis heute das Wesentliche des Christ-Seins auf: Nächstenliebe in Wort und Tat aufgrund der Gottesliebe. Macht man einen Rundgang durch die Stadt Meran oder schaut...