Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 17/2021

Editorial 17/2021

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2021 von Eva Pföstl


Die Titelgeschichte der ersten Ausgabe des Meraner Stadtanzeigers nach der Sommerpause widmen wir dem südtirol festival merano . meran – oder wie wir es immer noch liebevoll nennen: den Meraner Musikwochen.

Für die Stadt Meran, die Umgebung und für Südtirol insgesamt ist das Festival ein nachhaltiger Impulsgeber in vielerlei Hinsicht: mit dem Konzertangebot, das zum europäischen Top­niveau gehört, mit der wirtschaftlichen Netzwerkwirkung, die Wertschöpfung auf hohem Niveau ermöglicht, und mit den Kompetenzeffekten, die für Know-how-Qualität auf verschiedenen Ebenen sorgt. Mehr denn je ist das Festival nicht nur ein künstlerischer Gewinn, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil.

Topniveau will immer wieder aufs Neue erarbeitet werden. Dazu sind begabte und engagierte Menschen erforderlich. Andreas Cappello, künstlerischer Leiter des Festivals, und Hermann Schnitzer, Präsident des Meraner Musikwochen Vereins, gelingt alljährlich ein wunderbar orchestriertes Zusammenspiel zwischen einem höchstmöglichen Maß an künstlerischer Qualität und einem entsprechenden Management. Bereits im vorigen Jahr der Pandemie haben die beiden ein starkes Signal in die Welt gesandt und mit großer Zuversicht und unternehmerischem Handeln dafür gekämpft, dass das Festival stattfinden konnte. Auch heuer wird ein hochkarätiges Programm unter dem Motto „Harmonie und Energie“ geboten. Lesen Sie mehr davon in unserer Titelgeschichte.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Grünkultur Luther MeranFinstral Südtirol
Ausgabe 17/2021
Meraner Stadtanzeiger 17/2021
Do, 02. Sep 2021

  • Editorial 17/2021
  • Ohne Frauen geht nichts
  • Ein Treffpunkt der internationalen Klassikelite
  • Die Erde liegt im Fieber
  • Wahlk(r)ampf mit und ohne Programm
  • Die Flachblatt-Mannstreu
  • Das Rittner Horn: der Sonnengipfel
  • Luis Fuchs, der Eklektiker
  • Obisell-Alm und Obisell-See
  • Unvermeidliches Chaos?
  • Freizeit

PDF-Download 17/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp