Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Wahlk(r)ampf mit und ohne Programm

Wahlk(r)ampf mit und ohne Programm

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2021 von Robert Asam


Wir Meraner Wähler*innen können uns glücklich schätzen. Was für eine Auswahl an Bürgermeister*innen-Kandidat*innen (doppelt gegendert hält besser!). Ja, was für eine Auswahl! Jetzt kommt auch noch die POP-Partei daher. Die Partei ohne Programm. Verzeihung, aber mir fällt der Name nicht ein, irgendein Schnaps. Treber oder so etwas. Nein, jetzt hab‘ ich’s: Enzian! Und die Enzian-Bürgermeisterkandidatin hat mich auf Anhieb überzeugt, weil sie im Fernsehen gesagt hat, ihre Partei hätte (noch) kein Programm. Das ist neu. Und niemand kann hinterher behaupten, sie hätten etwas versprochen.

Nun, auch die Südtiroler Freiheit verspricht nicht viel, aber sie warnt. „Es konn jedn treffen“ lautet der Text auf dem furchteinflößenden Plakat. Eine Hand umklammert ein Messer. Mag sein, denke ich, aber konn net a a jeder zuastechn? Offenbar nicht. Denn gefordert wird „konsequente Verfolgung und Abschiebung von gewaltbereiten Tätern“. Abschieben, liebe Freunde von der Südtiroler Freiheit, gut und recht. Aber wohin schieben wir die Messerstecher ab, die wir nicht abschieben können, weil sie zu uns gehören. Also insrige? Könnt ihr euch nicht doch noch einmal um den Doppelpass kümmern? Ich hätte dafür die passende Plakat-Schlagzeile: „Es konn ihn a jeder hobn. Gschenkt!“

So gesehen sind mir die Freiheitlichen lieber. Endlich eine Partei, die nicht jammert und schimpft, sondern sich freut. Die Blauen freuen sich, dass „Zarenbrunn“ für 30 Jahre der Stadt Moskau übergeben wurde. Die Blauen und die Roten Seite an Seite. Wer hätte das gedacht. Unser Alt-Landeshauptmann bestimmt nicht, als er – noch in Amt und Würden – mit dem russischen Eisenbahnminister ein Schnapsl getrunken hat. Oder war es ein Wodka? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, Enzian war es jedenfalls keiner.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBrugnara Meran
Ausgabe 17/2021
Meraner Stadtanzeiger 17/2021
Do, 02. Sep 2021

  • Editorial 17/2021
  • Ohne Frauen geht nichts
  • Ein Treffpunkt der internationalen Klassikelite
  • Die Erde liegt im Fieber
  • Wahlk(r)ampf mit und ohne Programm
  • Die Flachblatt-Mannstreu
  • Das Rittner Horn: der Sonnengipfel
  • Luis Fuchs, der Eklektiker
  • Obisell-Alm und Obisell-See
  • Unvermeidliches Chaos?
  • Freizeit

PDF-Download 17/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp