Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 24/2017

Editorial 24/2017

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2017 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Südtirol zählt italienweit zur Hochburg des Ehrenamtes. Laut der letzten Schätzung von 2014 sind von 100.000 Bewohnern des Landes 3.000 ehrenamtlich tätig: 150.000 Südtirolerinnen und Südtiroler leisten Ehrenamtliches. Die daraus hervorgehende Wertschöpfung wird auf 2 % des Bruttoinlandproduktes Südtirols geschätzt. Dafür verdienen diese Persönlichkeiten unseren Dank und unsere Anerkennung. Viele Bereiche sozialer Arbeit könnten ohne ehrenamtliches Engagement nicht abgedeckt werden – und gleiches trifft auch auf die wertvollen Dienste im Kulturbereich, im Sport, in der Jugendarbeit, im Naturschutz oder zur Unterstützung der Entwicklung in den ärmeren Ländern unseres Planeten zu. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass es Freiwillige gibt, die sich um einer Sache willen leidenschaftlich einsetzen – ohne darauf zu achten, ob sich ihr Aufwand für sie persönlich lohnt. Die Weihnachtsausgabe und gleichzeitig letzte Ausgabe des Meraner Stadtanzeigers in diesem Jahr ist eine willkommene Gelegenheit, um Wertschätzung zu demonstrieren. Wir möchten mit unserer Titelgeschichte Sr. Ermelinde Willeit ehren, stellvertretend für viele andere. Die Missionsschwester, bekannt für ihr jahrzehntelanges Engagement im Dienste der Armen und Kranken in Kamerun, zeigt uns allen: Ehrenamt kennt kein Alter, ist mutig, kreativ und eine wichtige Säule der Gesellschaft.

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Zeitung, ein gesegnetes Weihnachtsfest und wir freuen uns, wenn Sie uns auch im neuen Jahr wieder Ihre Aufmerksamkeit schenken.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

FachzeitungenMortec Tore
Ausgabe 24/2017
Meraner Stadtanzeiger 24/2017
Do, 14. Dez 2017

  • Editorial 24/2017
  • „Unser Weihnachtsengel“ Sr. Ermelinde Willeit
  • Was wäre Weihnachten ohne das Lied von der stillen, heiligen Nacht?
  • Der Johannisbrotbaum – ein seltener Gast
  • Oh du liebe Weihnachtszeit …
  • Astrologie im Christentum
  • Von Tisens nach St. Hippolyt

PDF-Download 24/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp