Editorial 24/2017
Lesezeit: 1 minIm Winter 2017 von Eva Pföstl
Südtirol zählt italienweit zur Hochburg des Ehrenamtes. Laut der letzten Schätzung von 2014 sind von 100.000 Bewohnern des Landes 3.000 ehrenamtlich tätig: 150.000 Südtirolerinnen und Südtiroler leisten Ehrenamtliches. Die daraus hervorgehende Wertschöpfung wird auf 2 % des Bruttoinlandproduktes Südtirols geschätzt. Dafür verdienen diese Persönlichkeiten unseren Dank und unsere Anerkennung. Viele Bereiche sozialer Arbeit könnten ohne ehrenamtliches Engagement nicht abgedeckt werden – und gleiches trifft auch auf die wertvollen Dienste im Kulturbereich, im Sport, in der Jugendarbeit, im Naturschutz oder zur Unterstützung der Entwicklung in den ärmeren Ländern unseres Planeten zu. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass es Freiwillige gibt, die sich um einer Sache willen leidenschaftlich einsetzen – ohne darauf zu achten, ob sich ihr Aufwand für sie persönlich lohnt. Die Weihnachtsausgabe und gleichzeitig letzte Ausgabe des Meraner Stadtanzeigers in diesem Jahr ist eine willkommene Gelegenheit, um Wertschätzung zu demonstrieren. Wir möchten mit unserer Titelgeschichte Sr. Ermelinde Willeit ehren, stellvertretend für viele andere. Die Missionsschwester, bekannt für ihr jahrzehntelanges Engagement im Dienste der Armen und Kranken in Kamerun, zeigt uns allen: Ehrenamt kennt kein Alter, ist mutig, kreativ und eine wichtige Säule der Gesellschaft.
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Zeitung, ein gesegnetes Weihnachtsfest und wir freuen uns, wenn Sie uns auch im neuen Jahr wieder Ihre Aufmerksamkeit schenken.