Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Kolumne  
  3. Kein Weg zurück

Kein Weg zurück

Lesezeit: 3 min

Im Herbst 2016 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Heute Nacht hatte ich wieder diesen Traum. Es ist der, in dem ich mein Studium nur beinahe beendet habe und die paar echten Brocken noch vor mir liegen. Es ist ein Traum ohne Gewalt, ohne Dunkelheit, ohne Messerstecher und bedrohende Schatten in der Nacht. Einer ohne plötzliche Schicksalsschläge und Unfälle, keiner in dem eines meiner Kinder erkrankt oder so.

Es ist einfach ein Traum, in dem ich mich in meinem Werdegang ein Stück weiter hinten befinde.

Und ich sage Ihnen: Dieser Traum setzt mir so zu, dass ich heute Früh fast eine extra Tasse Grüntee getrunken hätte, vor Freude. Vor Freude, wieder dort zu sein, wo ich bin. Im Jetzt und Hier und nicht 10 Jahre weiter hinten.

Lassen Sie mich etwas ausholen. Wenn ich mich mit alten Freunden treffe, solchen aus der Studienzeit beispielsweise, dann fallen oft Sätze wie: Meine Güte, wir hatten es schön! Wie jung und unbeschwert wir waren! Wie frei wir waren! Wie schön diese Zeit doch war! Ach, wären wir doch wieder Studenten!

Dann denk ich mir immer: Ja, alles schön und gut, wir hatten eine tolle Zeit, sie war voller Abenteuer, voller Spaß, voller Abwechslung, voller Überraschungen, voller Bekanntschaften, voller Bier, voller Experimente, aber sie war auch voller Präsentationen vor einer mitunter unberechenbaren Jury, voller Seminare mit Anwesenheitspflicht, voller Prüfungen mit wochenlanger Appetitlosigkeit vorher, nervösem Durchfall und schlaflosen Nächten, Phasen des Studiums mit totalem Hausarrest, voller großer Enttäuschungen, die einen immer wieder zurückwarfen im Zeitplan, im Lebensplan, Zeiten voller Frustration und Selbstzweifel, voller Komplexe und Ratlosigkeit.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundFachzeitungen
Ausgabe 20/2016
Meraner Stadtanzeiger 20/2016
Do, 13. Okt 2016

  • Editorial 20/2016
  • Aldo Parmeggiani
  • Nicht nur Speditionsfirmen spedieren
  • Kein Weg zurück
  • Jugendlicher surft ständig im Internet
  • Darf es zwei Erziehungsstile geben?
  • Eine Straße im Wandel der Zeit

PDF-Download 20/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp