
Hallo, Frau Dr. Pavan, ich bin 40 Jahre alt und Single. Wie kann ich es schaffen, alleine Sachen zu unternehmen? Oft bleibe ich zu Hause, weil ich niemanden finde, der mir Gesellschaft leistet. Ich merke, dass es für mich immer schwieriger wird, Anschluss zu finden. Ich könnte mich zum Beispiel einer Klettergruppe anschließen, mache es aber nicht, weil ich Angst habe, nicht beachtet oder aufgrund meines Single-Seins ausgegrenzt zu werden. Ich sollte es ja machen, damit ich neue Bekanntschaften schließen kann, aber ich habe Angst,...

Liebe Frau Dr. Pavan, ich bin 35 Jahre alt und arbeite im Bereich Controlling für einen relativ großen Betrieb. Vor fünf Monaten bin ich befördert worden und die Aufgaben haben begonnen, sich zu häufen. Ich leite ein neues Team, der Druck ist enorm. Mit den Kollegen in der Mensa zu Mittag zu essen, ist kaum mehr möglich und ich merke, dass mein Enthusiasmus verloren gegangen ist. Ich kann kaum noch schlafen, reagiere aggressiv und bin irgendwie auch zynisch geworden. Ich sehe keinen Ausweg mehr, bin ich...

Jetzt beginnt wieder die vorweihnachtliche Zeit, die sogenannte Adventzeit. Dies sollte die Zeit der Besinnlichkeit, Harmonie und Vorfreude sein. Man sollte Zeit mit der Familie verbringen und gemeinsam weihnachtliche Vorbereitungen tätigen wie Kekse backen. Doch ist es wirklich so? Advent ist nämlich die Zeit voller Widersprüche, in der Anspruch und Realität oft auseinanderklaffen. Dies führt oft zu Hektik, Stress, Konsumzwang, Konflikten und man hat und nimmt sich auch kaum Zeit füreinander. Was ist der Grund...

Vor einigen Tagen hatte ich das Glück, einem sehr interessanten Vortrag beiwohnen zu dürfen. Das Thema – eine Veranstaltungsreihe der Kulturabteilung des Landes – beschäftigte sich diesmal mit Sehnsüchten. Der Begriff „Sehnsucht“ wurde von verschiedenen Seiten beleuchtet. Es ging um ureigenste Sehnsüchte, die in der Werbung als Triebfeder für Käufe genutzt werden, sowie Sehnsucht aus romantischer Sicht. Unzählig sind die Produktwerbungen, die mit Sehnsuchtsmotiven arbeiten. Mag. Andrea...

Frau T.: Sehr geehrte Frau Dr. Cornelia Schmid, ich habe einen sechzehnjährigen Sohn, der Stunden vor dem Computer sitzt und im Internet surft. Er trifft sich auch kaum noch mit Freunden. Ich habe Angst, dass er süchtig wird bzw. ist und vereinsamt. Cornelia Schmid: Liebe Frau T., es kann bei Jugendlichen laut einigen Studien zwischen stundenlangem Hocken vor dem Computer und der Einsamkeit ein Zusammenhang bestehen. Es besteht auch ein Zusammenhang zwischen Vereinsamung und Einsamen, welche mehr vom Internet angezogen werden und umgekehrt. Es...

Eltern sind oft verunsichert, wie es sich auf Kinder auswirkt, wenn Vater und Mutter unterschiedlicher Meinung in Erziehungsfragen sind. Vor langer Zeit wurde von Experten empfohlen, dass Eltern eine „geschlossene Front“ bilden und immer einer Meinung den Kindern gegenüber sein sollten. Heute weiß man, dass eine einheitliche Meinung nicht ausschlaggebend für das Wohlergehen der Kinder ist. Wichtig allerdings ist es, dass Eltern die Führung in der Familie wahrnehmen. Menschen sind unterschiedlich Vater und Mutter...

„Eine unbekannte Person hat sich bei mir am Telefon ausgeheult. Sie beschwerte sich über ihren sechsjährigen Sohn, der in der Klasse nicht still sitzen kann. Seine Schule will ihn auf ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) testen lassen. Das kommt mir bekannt vor, dachte ich mir. Als Kinderpsychologin fällt mir auf, dass dieses Problem heutzutage weit verbreitet ist. Die Mutter erklärt mir, dass ihr Sohn jeden Tag mit einem gelben Smiley nach Hause kommt. Die anderen Kinder in seiner Klasse bekommen jeden...

Liebe Leser, diesmal möchte ich mit Ihnen eine interessante Erkenntnis teilen, eine Erkenntnis, die mich in den letzten Wochen ganz besonders fasziniert hat. Vor kurzem wurde ich zu einem Interview für eine Fernsehdokumentation eingeladen. Es ging um verschiedene, sehr interessante Fragen rund um die Themen Zeit, Entschleunigung und Zeitmangel. Einen Themenbereich empfand ich besonders interessant und vor allem herausfordernd, was die mir gestellten Fragen dazu anbelangte. Es ging um die Frage, warum die Zeit für Kinder viel...

Hallo Frau Dr. Schmid, in einigen Tagen beginnt die Schule und mein sechsjähriger Sohn schult in die erste Klasse der Grundschule ein. Es sollte eigentlich ein freudiges Ereignis sein, doch statt voller Vorfreude zu sein, ist er sehr ängstlich und möchte nicht in die Schule. Ich frage mich jetzt, woher dies kommt und was ich tun kann? LG F. Liebe Frau F., die Einschulung in die Grundschule ist ein sehr wichtiger Lebensabschnitt sowohl für das Kind als auch für die Eltern. Durch diesen Schritt wird das Kind...

„ Liebe Frau Dr. Pircher, ich wende mich an Sie, um Rat zu finden. Meine Sensibilität möchte ich am liebsten löschen. Immer bin ich die, die spürt, was andere wünschen und was sie bewegt. Immer bin ich die, bei der man seine Sorgen los werden kann, weil ich zuhöre und mitfühle. Ich wäre so gern einfach, taff, kühl und, so blöd es vielleicht auch klingen mag, hart. Mir kommt vor, ich stehe meiner eigenen Karriere mit meinen Gefühlen im Weg. Wie kann ich gefühlskälter werden?“...