Mein Name ist Hildegard und ich mache mir große Sorgen um meine 16-jährige Enkelin Claudia. Ihre Mutter Sigrid, meine Tochter, ist vor drei Monaten verstorben. Sigrid war über Jahre hinweg schwer krebskrank. Wir waren wohl vorbereitet auf ihren Tod. Meine Enkelin Claudia kann jedoch gar nicht mit dem Tod ihrer Mutter umgehen. Claudia lebt bei mir und meinem Mann. Sie ist launisch, immer wieder kränklich, will tageweise nicht in die Schule, isst nicht. Sie zieht sich immer wieder zurück, schreibt ziemlich erschreckende Texte, malt...

Sehr geehrte Frau Dr. Cornelia Schmid, das erste Semester in der Schule ist zu Ende und die Vergabe der Zeugnisse steht vor der Tür und somit auch der Stress. Dies wirkt sich sowohl auf meinen 15-jährigen Sohn als auch auf mich aus, da das Zeugnis schlecht ausfallen wird. Wir sind beide sehr angespannt. Was kann ich tun? Danke, Martina M. Sehr geehrte Frau M., ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihrem Sohn zu helfen. Das Wichtigste ist, ihn zu stärken und nicht zu bewerten, d.h. nicht...

Hallo Frau Dr. Pavan, ich heiße Richard und bin 56. Ich habe den Artikel von Frau Dr. Pircher in der letzten Ausgabe des Stadtanzeigers gelesen und bin neugierig geworden. Was ist denn die EMDR-Methode, die im Artikel zitiert wird?   LG Richard H. Pavan: Lieber Herr H., EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, das auf deutsch wörtlich Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung bedeutet. So wie Sie bereits gelesen haben, ist EMDR eine Methode, die überaus erfolgreich als Hilfsmittel...

Liebe Frau Pircher, ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Ich bin 57 Jahre alt, arbeite als Büroteilzeitkraft und lebe eigentlich sehr glücklich mit meinem Mann und meiner 19-jährigen Tochter in einem Einfamilienhaus. Meine Tochter hatte vor einigen Monaten einen Autounfall. Sie erlitt dabei mittelschwere Verletzungen. Der Unfallverursacher starb aufgrund seiner Verletzungen. Mittlerweile geht sie nach einigen Operationen auf Krücken und hat sich durch die Rehamaßnahmen gut erholt. Seit dem Unfall ist jedoch alles anders. Ich kann...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Gasthaus Kienegg

Hallo Frau Dr. Pavan, mein Name ist Franz Z. und ich bin 41 Jahre alt. In letzter Zeit fühle ich mich nicht besonders gut. Wenn ich an meine Zukunft denke, fällt es mir schwer, positive Gedanken zu fassen. Ich erlebe mich über den Tag hin mehrfach traurig und nervös. Müdigkeit und Kopfschmerzen begleiten mich ständig. Nun frage ich mich seit einiger Zeit, ob es sinnvoll sein könnte, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zum einen überlege ich, zu meinem Hausarzt zu gehen, aber andererseits ahne ich, dass es wohl...

Heutzutage hat der Medienkonsum zugenommen und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch für uns ist der tägliche Gebrauch von unterschiedlichen Kommunikationsmitteln total normal geworden. Das Schreiben von E-Mails, Telefonieren und Nachrichten (Sms) schreiben gehören zum Leben dazu, wir denken kaum mehr darüber nach. Wichtig wäre der sinnvolle Umgang mit diesen Medien. Kinder und Jugendliche nutzen oft ihre bevorzugten Medien wie Fernseher, Computer, Internet und Handy. Teilweise sogar parallel: während der Fernseher...

Die von Schulangst betroffenen Kinder werden immer mehr und immer jünger. Oft stellt schon der Weg zur Schule ein Problem dar: Bereits dort werden Grundschüler von Mitschülern erpresst und gemobbt. Dies kann sehr verletzen und dazu führen, dass sich die Schüler vor der Schule fürchten. Um dem Kind bzw. Jugendlichen mit Schulangst helfen zu können, ist es notwendig, diese erst einmal zu erkennen. Meraner Stadtanzeiger: Frau  Cornelia Schmid*, die Schulangst kommt immer häufiger vor. Wie kann man Schulangst...

Mein Enkelsohn, heute 10 Jahre alt, war stets rebellisch. Er hat seinen eigenen Kopf, den er auch durchsetzen will. An und für sich richtig, wir wollen ja, dass die Kinder selbstständig werden und die eigene Meinung vertreten. In der Praxis ist dies aber alles andere als einfach. Auch ich hatte meine Kämpfe, sei es mit meinen Kindern damals, sei es mit meinen Enkeln heute, die viel bei mir sind. Da fing ich an, mir Gedanken darüber zu machen, ob es nicht auch anders geht. Es kann doch nicht immer bei jeder Kleinigkeit endlose Diskussionen...

Werbung

Brugnara Meran
Bestattung Schwienbacher

Der Bronze-Röhrling oder Schwarzhütige Steinpilz bildet große, kompakte Fruchtkörper mit halbkugeligem bis polsterförmigem, 100 bis 200 mm, in Ausnahmefällen bis 250 mm breitem Hut. Die Hutoberfläche ist kaffee-, dunkel- bis bronzebraun, bisweilen fast schwarz mit gelblichen Flecken. Der Stiel gleicht in der Farbe dem Hut, er ist lediglich etwas blasser dunkel- bis lederbraun. Im oberen Teil ist er von einem sehr feinen, weiß bis hellbräunlichen Netz bedeckt. Die Röhren sind jung weißlich und...

Susanne und Max sind seit einem Jahr getrennt. Bei den Übergaben von Felix (6 Jahre) an den Wochenenden streiten sie immer wieder. Auch sonst fällt es ihnen schwer, vor Felix gut über den anderen zu reden. Susanne wundert sich, dass Felix häufig krank ist und oft aggressiv reagiert. Für zwei- bis zwölfjährige Kinder ist die Trennung immer eine Katastrophe „Glückliche Scheidungen gibt es nicht“, sagt klar und unmissverständlich der Familientherapeut Jesper Juul. Trennung tut weh, für die...