Kennen Sie das? Sie sitzen mit Ihrem Kind am Mittagstisch und es fängt an, mit dem Essen zu spielen. Vorwurfsvoll versuchen Sie dem Kind zu erklären: „Hör auf damit, man spielt nicht mit dem Essen!“ – oder eine andere Situation: Die Kinder kommen heim, stürmen in den Flur und lassen die Jacken und Schuhe dort liegen, wo sie sie gerade ausziehen. Es kommt Ihnen als Mutter oder Vater vor, als würden sie jeden Tag dieselbe Standpauke halten. Wie reagieren Sie auf solche oder ähnliche Situationen? Meldet sich...

Durch die enorme Überlastung der italienischen Gerichte sowie die überdurchschnittliche Dauer der anhängigen Gerichtsverfahren war der italienische Gesetzgeber – auch den europäischen Vorgaben entsprechend – in den letzten Jahren gezwungen, über alternative Streitbeilegungsmethoden nachzudenken, um die Gerichte dadurch zu entlasten. Dies hat dazu geführt, dass im Jahre 2010 das Institut der Mediation gesetzlich verankert wurde (G.v.D. 28/2010), wobei die Mediation in den Bereichen Kondominium, Realrechte,...

Wie viel Zeit verbringen Sie am Tag mit Ihrem Kind? Haben Sie ein schlechtes Gewissen, weil Sie das Gefühl haben, es sei zu wenig? Oder haben Sie womöglich ein Kind, das ständig an Ihrem Hosenbein klebt und alles nur mit Ihnen gemeinsam machen will? Und Sie haben das Gefühl, für sich selbst keine Zeit mehr zu haben? Wie viel Zeit braucht das Kind mit Ihnen gemeinsam? Das ist nicht ganz leicht zu beantworten und hängt von verschiedenen Faktoren ab: vom Alter des Kindes, vom Ablauf des Tages, davon, ob und wie viel Sie oder ihr...

Wir wünschen uns alle selbstbewusste Kinder und wir möchten unsere Kinder vor Gefahren und Übergriffen schützen. Was kannst du konkret tun? Hier ein paar kurze Tipps von Doris Kaserer: Sprich mit deinem Kind je nach Alter und Reife über mögliche Gefahren im Umgang mit Menschen: dass es viele, viele nette Menschen gibt, aber eben nicht nur. Dass manche Erwachsenen Kindern bewusst wehtun wollen und dass dies absolut nicht in Ordnung ist. Kläre dein Kind altersentsprechend auf, benenne die Körperteile und...

Werbung

Schlafsysteme · Matratzen · Möbel
Hotel Burgstall

Begrünte Dachflächen sind als neu geschaffene Lebensräume für Tiere und Pflanzen biologisch interessant. Mittels unterschiedlicher Substrate und Substratstärken sowie variierter Begrünung mit Ansaaten, Bepflanzung und Spontanbegrünung entsteht eine kleinräumige Vielfalt an Lebensräumen. In dicht bebauten Gebieten bieten Dachflächen ein großes aber wenig genutztes Naturpotenzial. Begrünte Dachflächen haben neben ihrer eigentlichen Schutzfunktion als Dach viele weitere Eigenschaften. Sie...

Sehr vielfältig sind die Möglichkeiten, welche der gezielte Einsatz der Perspektive zur Bildgestaltung bietet. Einige diesbezügliche Gedanken und Hinweise können Ihnen die Arbeit beim Fotografieren erleichtern und die Ergebnisse positiv beeinflussen. Das Wort Perspektive kommt vom Lateinisch en perspicere ‚ was soviel wie durchschauen, erkennen bedeutet. In der Fotografie bezeichnen wir damit das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum zum Standort des Fotografen. Damit ist die Perspektive stets an den Standpunkt des...

In der letzten Folge des Foto-Ratgebers im „Meraner Stadtanzeiger“ haben wir unter anderem einiges über die Bildgestaltung erfahren. Heute wollen wir dieses Thema etwas vertiefen. Über gute Bildgestaltung könnte man endlos diskutieren, denn die ästhetische Bewertung eines Fotos ist individuell sehr unterschiedlich und auch von Emotionen bestimmt. Auge und Gehirn Das erklärt zum Teil den interessanten Umstand, dass manches Foto, sobald es zu Papier gebracht oder auf dem Bildschirm ist,...

Schimmelpilze sind allgegenwärtig. Sie sind die am weitesten verbreiteten Organismen und besiedeln unterschiedlichste Substrate und Untergründe. Die meisten Schimmelpilzarten brauchen zum Überleben und zur Sporenbildung bestimmte Temperaturen und Feuchtigkeitsverhältnisse. Licht wird in der Regel nicht benötigt und Nährstoffe sind ausreichend vorhanden, da bereits winzige Partikel im Staub schon für das Wachstum genügen. Durch die Sporen werden Schimmelpilze über die Luft verbreitet. Sie suchen sich neue...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Fachzeitungen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieser Werbespruch aus den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts hat an Aktualität bis heute nichts verloren. Wenn auch die technischen Möglichkeiten heutzutage in keiner Weise mehr mit früher vergleichbar sind, so ist der Grund zu fotografieren immer noch derselbe: Es ist der Wunsch, vergängliche Augenblicke im Bild festzuhalten. Das gilt für alle Bereiche des Lebens und geht vom Familienfoto über das Hobby, die Dokumentation und Information bis hin zu künstlerischen...