Wie oft haben wir Aussagen dieser Art gehört: „Ich habe am vergangenen Donnerstag 12 Herrenpilze gefunden“ oder „Die vergangene Saison war besonders gut. Am 23. September habe ich 18 Steinpilze gesammelt.“ Derartige Aussagen mögen zwar etwas übertrieben sein, aber ich stelle mir dabei immer dieselbe Frage: Was ist da mit „Herrenpilz“ ober mit „Steinpilz“ gemeint? Diese beiden Begriffe aus dem Volksmund lassen sich nicht so einfach definieren. Ein diesbezügliches Nachfragen meinerseits hat aber...

Die Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gehört seit Jahren zum vielfältigen Bild der Südtiroler Schule. Die ständig steigenden Einschreibungen ausländischer Kinder und Jugendlicher an unseren Schulen hat in einigen Familien Befürchtungen ausgelöst. Die Angst bestand vor allem darin, dass mit einem wachsenden Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund die Qualität des Unterrichtes leiden könnte. Um diesen Befürchtungen...

Wenn das zweite Kind kommt, reagiert das erstgeborene Kind oftmals auffällig und für unseren Geschmack nicht selten anstrengend: Es kann dann sein, dass es wieder einnässt, obwohl es bereits trocken war, dass es sich beim Stillen oder Wickeln zwischen Mutter und Baby drängelt, dass es manchmal das Baby am liebsten schlagen oder beißen würde oder es wünscht sich lauthals, das Baby solle endlich wieder verschwinden! Allgemein sagen wir, das große Kind ist eifersüchtig. Wir versuchen es...

Viele Eltern stellen sich die Frage, wie viel Computer gut tut bzw. wie damit umgehen, wenn das eigene Kind mehr und mehr vor dem Computer sitzen möchte? Eines ist ganz sicher: Mit Verboten oder erhobenem Zeigefinger erreichen wir die Kinder nicht! Es ist wesentlich, mit den Kindern in Kontakt zu bleiben! Bleiben Sie neugierig auf Computervorlieben und –spiele, zeigen Sie aufrichtiges Interesse, lassen Sie sich auch mal etwas erklären. Kinder freuen sich in aller Regel über das Interesse der Eltern und erläutern ihnen gerne ihr...

Werbung

Bestattung Schwienbacher
Gasthaus Kienegg

Wenn das zweite Kind kommt, reagiert das erstgeborene Kind oftmals auffällig und für unseren „erwachsenen“ Geschmack nicht selten anstrengend: Es kann dann sein, dass es z.B. wieder einnässt, obwohl es bereits trocken war; es sich beim Stillen oder Wickeln zwischen Mutter und Baby drängelt; es manchmal das Baby am liebsten schlagen oder beißen würde; es sich lauthals wünscht, das Baby solle endlich wieder verschwinden! Allgemein sagen wir, das große Kind ist eifersüchtig....

Am 7. Februar 2014 ist endlich das G.v.D. Nr. 154/2013 in Kraft getreten, mit welchem die schon lange eingeleitete und auch lang ersehnte Reform des Familienrechtes ihren (vorläufigen) Abschluss fand. Besagte Reform wurde bereits im Juli 2013 vom damaligen Ministerpräsidenten Enrico Letta angekündigt und hat ihren Ursprung im Gesetz 219/2012. Dabei geht es hauptsächlich darum, dass es, so Enrico Letta, endlich keine Kinder der Klasse „A und B” mehr gibt, sondern nur mehr eine einzige „Kategorie der Kinder”. Das in...

Wie viele von uns kennen das Problem der Ungewissheit einer Grenze zwischen zwei Grundstücken. Oft ergibt sich der Fall, dass mehrere Generationen von benachbarten Grundstücksbesitzern eine tatsächliche Grenze annehmen und als solche akzeptieren, die auf dem Papier, d.h. auf der Katastermappe, aber nicht der eingezeichneten Grenze entspricht. In solchen Situationen kommt es insbesondere häufig vor, dass die tatsächliche, so genannte natürliche Grenze - vor allem solange das Nachbarschaftsverhältnis gut ist - nicht...

Wem ist so etwas nicht schon einmal passiert? Man beauftragt einen vom Freund empfohlenen Handwerker mit der Verlegung eines neuen Parkettbodens in der eigenen Wohnung. Die Arbeiten werden binnen des vereinbarten Termins abgeschlossen, doch schon nach wenigen Wochen wirft der Boden an mehreren Stellen Blasen auf. Man wendet sich an den Handwerker und teilt demselben telefonisch die festgestellten Mängel mit. Bereits nach wenigen Tagen begutachtet der Handwerker seine nicht fachgerecht durchgeführte Arbeit und verpflichtet sich zur Behebung der Blasen...

Werbung

Mortec Tore
Salon Habicher Friseur Algund

Wie häufig kommt es vor, dass Eltern ihren Nachlass regeln wollen, indem sie zum Beispiel einem ihrer Kinder ihre Wohnung mittels Schenkung ins Eigentum übertragen und gleichzeitig vorsehen, dass das andere Kind, das nichts bekommen hat, vom Schenkungsnehmer ausbezahlt wird? Bei dieser Art von Abkommen ist jedoch absolute Vorsicht geboten, weil Vereinbarungen, mit denen jemand über seine Erbfolge verfügt, für den italienischen Gesetzgeber der Nichtigkeit unterliegen. Gleichermaßen ist jede Rechtshandlung nichtig, mit der...

Kennen Sie das? Sie sitzen mit Ihrem Kind am Mittagstisch und es fängt an, mit dem Essen zu spielen. Vorwurfsvoll versuchen Sie dem Kind zu erklären: „Hör auf damit, man spielt nicht mit dem Essen!“ – oder eine andere Situation: Die Kinder kommen heim, stürmen in den Flur und lassen die Jacken und Schuhe dort liegen, wo sie sie gerade ausziehen. Es kommt Ihnen als Mutter oder Vater vor, als würden sie jeden Tag dieselbe Standpauke halten. Wie reagieren Sie auf solche oder ähnliche Situationen? Meldet sich...