Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Der Nachbar kontrolliert, der Präsident schweigt
Lesezeit: 2 min

Der Nachbar kontrolliert, der Präsident schweigt

Im Winter 2022 von Robert Asam


Der Tageszeitung „Alto Adige“ kann man nun wirklich nicht vorwerfen, der neuen Stadtregierung überaus kritisch gegenüberzustehen. Und doch schlug sie unlängst Alarm: „Raffica di furti nei garage: bici sparite e auto saccheggiate“ konnte man lesen. Wenige Tage zuvor hatten Schlägereien unter Jugendlichen die Schlagzeilen beherrscht. Kann es sein, dass sich negative Entwicklungen in unserer Gesellschaft ohne Rücksicht auf parteipolitisch-ideologische Gegebenheiten ausbreiten? Das würde bedeuten, dem Schläger X, der Jugendbande Y und dem Einbrecher Z ist es wurscht, wer gerade im Rathaus auf dem Bürgermeistersessel sitzt. Wenn also ein Problem nicht so schnell gelöst wird, wie das jene gerne hätten, die es nicht lösen müssen, muss das nicht immer die Schuld derjenigen sein, die gerade die politische Verantwortung für das Gemeinwohl tragen.

Der Bürgermeister für alle will mit Nachbarschaftskontrolle gegensteuern. Es soll ein Verein gegründet werden und dessen Mitglieder ausgebildet. Vielleicht sollten wir die Ausbildung unseren chinesischen Mitbürgern übertragen. Einige werden sich bestimmt an den Blockwart in der Heimat erinnern und könnten diese Erfahrung jetzt nutzen. Was mich bei dieser Geschichte angenehm überrascht hat, ist das Schweigen des Gemeinderatspräsidenten. Es ist gar nicht so lange her, dass sich nach jeder Schlägerei in Meran, nach jeder Einbruchserie ein Gemeinderat der Südtiroler

Freiheit zu Wort meldete, ein Sicherheitsproblem ortete, dem grünen Bürgerlisten­bürgermeister Untätigkeit vorwarf und die mangelnde Zusammenarbeit der Polizeistreitkräfte kritisierte. Zur Erinnerung: Es handelt sich um denselben Mann, der jetzt auf dem Stuhl des Ratspräsidenten sitzt und vornehme Zurückhaltung übt. Gut so. Dort oben hat man offensichtlich einen besseren Überblick als im Andreas-Hofer-Schützengraben.

So gesehen hat es sein Gutes, wenn jemand – ohne eigenes Zutun, aber immerhin – die Perspektive wechselt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherOberhochmuthof am Meraner Höhenweg
Ausgabe 4/2022
Meraner Stadtanzeiger 4/2022
Do, 03. Mär 2022

  • Editorial 04/2022
  • Meran 2000
  • Meraner Kabarett Tage 2022
  • Wenn Superlative nicht ausreichen
  • Der Nachbar kontrolliert, der Präsident schweigt
  • Die Purpurrote Taubnessel
  • Smart City Meran
  • Meraner Frauen von gestern und heute
  • Von Prenn nach Videgg
  • Neue Meldepflichten für gelegentliche Tätigkeiten

PDF-Download 4/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp