Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Von Spinges zur Anratterhütte

Von Spinges zur Anratterhütte

Im Winter 2018 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Blick vom Wanderweg auf das Höhendorf Meransen mit dem Gaisjoch (links)
Blick vom Wanderweg auf das Höhendorf Meransen mit dem Gaisjoch (links)
Die Anratterhütte
Die Anratterhütte

  • Höhenunterschied:
    • ca: 467 m
  • Gehzeit: 4:00 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Von der Autobahnausfahrt in Vahrn/Brixen Richtung Pustertal bis Schabs (ca. 1 km), dann über mehrere Kehren hinauf nach Spinges (1.100 m). In der letzten Rechtskehre vor dem Dorf zweigt die Höfe­straße ab, auf der wir den Parkplatz beim sogenannten Bild-Wetterkreuz (1.347 m) erreichen.

Wegverlauf: Vom Parkplatz wandern wir auf dem gebahnten Forstweg mit der Markierung 9 teils leicht ansteigend, teilweise auch eben durch Wald und Lärchenwiesen sowie über freie Bergwiesen nordwärts bis zur Anratterhütte (1.814 m, Einkehrmöglichkeit täglich bis 8. April; ab Parkplatz 2½ Stunden).

Rückweg: wie Hinweg (ca. 1½ Stunden); teilweise auch mit der Rodel möglich (Gesamtgehzeit entsprechend kürzer).

Schwierigkeit: Bei normalen winterlichen Verhältnissen und gutem Wetter ist die Wanderung für einigermaßen gehtüchtige Winterwanderer leicht, wenn auch etwas lang. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen.

Besonderheiten: Spinges liegt auf einer Terrasse oberhalb des Eisacktales und ist eine Fraktion der Gemeinde Mühlbach. Bekannt wurde das Dorf durch die Schlacht von Spinges am 2. April 1797, in der ein Schützenaufgebot gegen die Truppen Napoleons kämpfte. Die Magd Katharina Lanz aus Spinges ging aus dieser Schlacht als Heldin hervor. Sie wird heute noch mit einer Heugabel dargestellt, mit der sie ihre Heimat verteidigte.

Wir kommen auf der Wanderung, die durch unberührte Wälder und Bergwiesen führt, an mehreren Almhütten vorbei. Von den freien Wiesen reicht der Blick zu den Bergen von Vals und hinaus bis zu den Sextner Dolomiten.

Rund eine halbe Stunde von unserem Weg entfernt ließ sich 1887 der aus Osttirol stammende Maler Franz von Defregger (1835‒1921) eine Sommerfrischhütte erbauen, die dann zu einem Weiler erweitert wurde.

Die Anratterhütte ist 2010 zur schönsten Almhütte und 2011 zur schönsten Skihütte Südtirols gewählt worden und bietet allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Sie befindet sich im Skigebiet Gitschberg-Jochtal.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungHotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran
Ausgabe 2/2018
Meraner Stadtanzeiger 2/2018
Do, 25. Jan 2018

  • Editorial 02/2018
  • Die Konzertmacherin
  • Finden wir uns im Gesetzesdschungel noch zurecht?
  • Die Spießtanne
  • Passerella M. Lutero
  • Steinbock-Zeit
  • Von Spinges zur Anratterhütte
  • Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 (Teil 2)

PDF-Download 2/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp