Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Aufgelesen  
  3. Wer liest, lebt länger

Wer liest, lebt länger

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2016 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Wer nicht liest, wird mit 70 Jahren ein einziges Leben gelebt haben. Wer liest, wird 5.000 Jahre gelebt haben. Das Lesen ist eine rückwärts gelebte Unsterblichkeit.“ Der jüngst verstorbene Schriftsteller und Philosoph Umberto Eco gibt uns mit dieser Aussage ganz einfach zu verstehen: Wer liest, hat mehr vom Leben.

Die Schrift ermöglicht uns, die Zeiten zu überbrücken, sie macht uns die Gedankenwelten ferner Generationen zugänglich. Hätte Homer sein Epos nicht in Schriftzeichen festgehalten, wüssten wir heute nichts von den abenteuerlichen Irrfahrten des Odysseus, dem die Idee des trojanischen Pferdes zugeschrieben wird. Ist es nicht eigenartig, dass wir uns Jahrtausende danach immer noch mit den Trojanern herumschlagen?

Den Büchern verdanken wir die ersten Informationen über ferne Länder und vergangene Epochen, in deren Geheimnisse wir durch Werke wie „Götter, Gräber und Gelehrte“ eingeweiht wurden. In seinen Reiseberichten öffnete uns der Venezianer Marco Polo den geografischen Horizont bis hin ins ferne China. Wie viele Künstler haben sich etwa von Dantes „Divina Commedia“ zu Darstellungen infernalischer Gräuelszenarien inspirieren lassen? Nicht wo er sich gerade befindet, hält sich der Lesende auf, sondern dort, wo er im Buch unterwegs ist. Nicht von ungefähr werben Bibliotheken um Leser mit dem Motto: „Lesen ist Kino im Kopf.“

Wer allerdings nicht lesen kann, dem ist der Zugang zu den großartigen Werken menschlichen Kulturschaffens verschlossen. Auf der Erde leben – Berichten der UNESCO zufolge – rund eine Milliarde Analphabeten; selbst in Deutschland können 300.000 Menschen nicht einmal einzelne Wörter entziffern, wie eine Studie festgestellt hat. Wer nie lesen und schreiben gelernt hat, weil er nie zur Schule gegangen ist, wird der Kategorie „primärer Analphabetismus“ zugerechnet; dies trifft für viele Kinder aus Entwicklungsländern zu. Als „funktionale Analphabeten“ werden Menschen bezeichnet, die zwar Buchstaben erkennen und ein paar Wörter schreiben können, die aber den Sinn eines Textes gar nicht oder nur mit Mühe verstehen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 6/2016
Meraner Stadtanzeiger 6/2016
Do, 17. Mär 2016

  • Editorial 06/2016
  • Sepp Reiterer – der Sektpionier
  • Stille. Schön wär’s!
  • Wer liest, lebt länger
  • Angstgedanken, die zum...
  • Die Kamelie, blütenreich und prächtig
  • Rundwanderung zur Getrumalm

PDF-Download 6/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp