Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Editorial  
  3. Editorial 16/2020

Editorial 16/2020

Lesezeit: 1 min

Im Sommer 2020 von Eva Pföstl

Das 35. südtirol festival – merano.meran will ab Mitte August ein Zeichen setzen. Und das nicht nur trotz Corona, sondern auch und gerade wegen Corona. Als eines der wenigen großen Musikfestivals in Europa war das Südtirol Festival wegen der Corona-Pandemie nicht von Anbeginn abgesagt worden und eröffnet die Konzertsaison. Aus künstlerischer Sicht hat es dabei keine Einschränkungen gegeben, beinahe so, als hätte es Corona und den Lockdown nicht gegeben. Andreas Cappello, der künstlerische Leiter des Festivals, hat trotz der vielen Einschränkungen Erstaunliches zuwege gebracht und Musikbegeisterte können sich, trotz Coronabestimmungen, auf ein hochkarätiges Programm freuen, das heuer im Zeichen des Friedens und der Empathie steht. Den Mut, den Andreas Cappello gemeinsam mit dem Präsidenten Hermann Schnitzer und dem gesamten Team aufgebracht hat, um das Festivalprogramm 2020 Covid-19-konform durchzusetzen, ist bewundernswert - und für die am Boden liegende Kulturbranche ein Signal der Hoffnung.

Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 16/2020
Meraner Stadtanzeiger 16/2020
Do, 06. Aug 2020

  • Editorial 16/2020
  • Zum Kotzen
  • Musik hat eine existenzielle und...
  • Kommunikation ist nicht alles, aber...
  • Der Gasthof „Zum Grünen Baum“
  • Die Gemeine Wegwarte
  • Der Fassaner Höhenweg
  • Superbonus von 110 % für energetische...
  • Rotary Club Meran
  • „Ein wesentlicher Grund für meine...
  • Rundum g’sund

PDF-Download 16/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp