Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 23/2021

Editorial 23/2021

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2021 von Eva Pföstl


Wie viel Künstlerhand steckt in jedem Handwerker und wie viel handwerkliches Können besitzt jeder Künstler? Bei Hans Tischler, der zusammen mit Toni Frühauf, Walter Erckert und Willy Wiemann sowie dessen Sohn Lukas zu den großen Schmuckkünstlern gehört, die Meran hervorgebracht hat, ist die Frage nicht leicht zu beantworten. Seine Werke sind das Resultat ausgefeilter, handwerklicher Technik und künstlerischer Inspiration. 1971 eröffnete er zusammen mit seiner Schwester sein Geschäft mit Werkstatt in der Leonardo-da-Vinci-Straße (ehemalige Postgasse) und war bis zu seiner Pensionierung Ende 2020 aus der Schmuckszene in Meran nicht wegzudenken. Wir haben den Meister zu einem Gespräch getroffen und berichten ausführlich darüber in unserer Titelgeschichte.

Heute hat Konrad Laimer mit den Goldschmieden Martin und Sophia den Juwelierladen von Hans Tischler und seiner Schwester übernommen. In der Auslage des Juweliergeschäftes ist derzeit – zum 30-jährigen Jubiläum der Schach-WM in Meran – Tischlers Schachbrett ausgestellt: ein einzigartiges Schmuckstück aus großer Künstlerhand, welches auch ein Stück Meraner Zeitgeschichte darstellt.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 23/2021
Meraner Stadtanzeiger 23/2021
Do, 25. Nov 2021

  • Editorial 23/2021
  • Partner?
  • Der Goldschmied Hans Tischler
  • Aufs Zuhören kommt es an
  • Nur Nettigkeiten und 2 W anstatt 3 G
  • Der Husarenknopf
  • Vom alltäglichen Umgang der Tiroler mit den Heiligen
  • Was macht eigentlich ein Coach?
  • Der Graf-Volkmar-Weg
  • Letzter Akt?

PDF-Download 23/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp