Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Meraner Informiert  
  3. Naturidylle im Villnößtal

Naturidylle im Villnößtal

Lesezeit: 1 min

Das Villnößtal führt uns in die Bergwelt des Naturparks „Puez-Geisler“ mit seinen markanten Gipfeln. Die Straße führt bis zum Parkplatz (gebührenpflichtig) am Talende; bis dorthin fährt auch der Linienbus. Dann wird zu Fuß weitermarschiert, wahlweise auf einen Berggipfel oder bis zu einer Hütte. In dieser herrlichen Hochgebirgslandschaft liegt auf 1.996 m die Geisleralm. Die familienfreundliche Almhütte ist vom Parkplatz „Zans“ in ca. 1,5 Stunden über den Adolf-Munkel-Weg bzw. über die Forststraße Richtung St. Magdalena/Dusleralm in ungefähr 1,5 Stunden oder ab Parkplatz „Ranui“ auf Weg Nr. 28 in 2 Stunden erreichbar. Auch Mountainbiker kommen voll auf ihre Kosten, der Blick auf die benachbarten Gipfel ringsum ist atemberaubend.

Zur Geisleralm gehören ein großer Erlebnisspielplatz, ein Streichelzoo und ein Kinderstammtisch mit eigener Kinderspeisenkarte. Wer einfach nur einmal die Seele baumeln lassen möchte, der ist im Alpine-Wellness-Bereich unter freiem Himmel bestens aufgehoben.

Auf der Alm werden typische, hausgemachte Südtiroler Gerichte sowie Leckerbissen aus der italienischen und internationalen Küche aufgetischt. Chef Gerhard und sein Küchenteam sind stets bemüht, dafür zu sorgen, dass allen Gästen etwas Köstliches serviert wird. Dazu werden großteils Produkte aus der eigenen Landwirtschaft oder von den umliegenden Höfen des Tales verwendet. Eine besondere Spezialität sind die Lammkoteletts des Villnösser Brillenschafes.

Familie Runggatscher & das Almteam heißen alle herzlich willkommen!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 13/2020
Meraner Stadtanzeiger 13/2020
Do, 25. Jun 2020

  • Editorial 13/2020
  • Südtirol ist in Italien
  • Das Frauenmuseum in Meran
  • Wenn Trojaner auf der Lauer sind
  • Naturidylle im Villnößtal
  • Beliebtes Ausflugsziel im...
  • Der Mauerpfeffer
  • Rundwanderung im hintersten Ultental
  • Urlaubsbonus (bonus vacanze)
  • Wandern

PDF-Download 13/2020

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungGratis Immobilienschätzung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp