Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Wirtschaft  
  3. Neue Eu-Verordnung zum Datenschutz

Neue Eu-Verordnung zum Datenschutz

Neue Bestimmungen treten mit 25.05.2018 in Kraft

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2018 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Italien ist zwar mit der Umsetzung der EU-Verordnung in Verzug, aber die Unternehmen müssen sich trotzdem mit den neuen Bestimmungen auseinandersetzen, da die Verordnung auf jeden Fall am 25.05.2018 in Kraft tritt.

Wesentliche Neuheiten

Die Verordnung bringt neben der Ausweitung des Begriffes „sensible Daten“ auch sonstige neue Verpflichtungen mit sich. Unter anderem muss jetzt jeder Betrieb eine Risiko­bewertung bezüglich des Datenschutzes erstellen, ein Verzeichnis (Register) der Verarbeitungstätigkeiten führen und, falls notwendig, einen Datenschutzbeauftragten ernennen.

Erweiterung des Begriffs „sensible Daten“

Laut bisheriger Datenschutzverordnung zählen zu den sensiblen Daten nur jene personenbezogenen Daten, die geeignet sind, Aufschluss zu geben über:

  • rassische und ethnische Herkunft, die religiöse, philosophische oder eine andere Weltanschauung
  • die politische Meinung
  • die Mitgliedschaft in einer Partei, Gewerkschaft, Vereinigung oder Organisation mit religiöser, philosophischer, politischer oder gewerkschaftlicher Ausrichtung
  • den Gesundheitszustand oder das Sexualleben einer Person.

Das Verzeichnis wurde jetzt um die genetischen und biometrischen Daten ergänzt.

Sollten von einem Unternehmen „sensible Daten“ archiviert oder verarbeitet werden, muss vom Betroffenen auf jeden Fall eine schriftliche Einverständniserklärung eingefordert werden. Diese Einverständniserklärung ist auch dann notwendig, wenn persönliche Daten (nicht nur sensible Daten) an Dritte weitergeleitet werden.

Ernennung des Datenschutzbeauftragten

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 7/2018
Meraner Stadtanzeiger 7/2018
Do, 05. Apr 2018

  • Editorial 07/2018
  • Kulturgut „Unterer Untermaiser Mühlwaal“
  • Hier kommt uns Gott ganz nah
  • Von Meilensteinen, Fingern im Auge,...
  • Die Gedanken sind frei
  • Der Weißdorn stärkt das Herz
  • Rund um den Kalterer See
  • Neue Eu-Verordnung zum Datenschutz

PDF-Download 7/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp