Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Bindende und trennende Striche
Lesezeit: 2 min

Bindende und trennende Striche

Im Sommer 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Arm an Nachrichten sind die Sommerwochen, im Journalismus ist die Rede vom Sommerloch. In der Politik ereignet sich wenig, der Geschäftsbetrieb ist nicht allzu groß. Es ist auch die Zeit, in der die Gurken reifen und eingelegt werden, also die saure Gurkenzeit. Allerdings, wenn auch momentan die Zeiten sauer sind, so waren es ursprünglich genau genommen doch nur die Gurken. Die Schreibung des zusammengesetzten Wortes ist hier zur Falle geworden: Entweder Saure-Gurken-Zeit oder Sauregurkenzeit muss es heißen.

Wann sind nun Bindestriche zu setzen? Unübersichtliche Wörter und Buchstabenketten können mit Hilfe von Bindestrichen sinnvoll gegliedert werden, damit wird die Lesbarkeit verbessert. Computertomographiebewertungskriterien: Auf Anhieb ist das komplexe Wort kaum zu verstehen, leichter liest sich’s als Computer-Tomographie-Bewertungs-Kriterien. Auch der In-dubio-pro-reo-Grundsatz ist nur mit Bindestrichen gegliedert lesbar. Dagegen ist die Straßenverkehrsordnung auch ohne Bindestrich leicht verständlich.

Um Missverständnisse zu vermeiden, kann man einen Bindestrich setzen. Sein Musiker-Leben galt der Orgel. Intensives Musik-Erleben ist mit Hi-Fi-Lautsprecherboxen garantiert. Teile eines Wortes können mithilfe des Bindestriches hervorgehoben werden, etwa wenn die Hoch-Zeit nicht nur als Tag des Eheversprechens gemeint ist, sondern eine Zeit, in der man in Hochstimmung das Leben feiert.

Ein Bindestrich steht in Zusammenhang mit einzelnen Buchstaben, mit Formelzeichen und mit Ziffern: A-Dur, x-beliebig, pH-Wert, 3-Tonner, 24-seitig, 100-prozentig, 60-jährig, â…œ-Takt, 400-m-Lauf. Ohne Bindestrich angeschlossen werden dagegen Wortendungen wie „ig“ und „er“: 100%ig Baumwolle, die alten 68er, in den 70er Jahren.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Tibethütte am StilfserjochFachzeitungen
Ausgabe 15/2012
Meraner Stadtanzeiger 15/2012
Fr, 27. Jul 2012

  • Editorial 15/2012
  • Lukas Mayr sorgt für eine Sternstunde im Meraner Kanusport
  • Geweihbaum
  • Ein Sommerloch, das bleibt
  • Südtirolpass
  • Tradition trifft Moderne
  • Die Südtiroler Ritterspiele am Fuße der Churburg zu Schludern
  • Der Sterngucker
  • See und Almen von Falkomai
  • Details zur Arbeitsrechtsreform
  • Bindende und trennende Striche

PDF-Download 15/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp