Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Newcomer und Youngster
Lesezeit: 2 min

Newcomer und Youngster

Im Winter 2014 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Auf den bulligen Landesfürsten Luis Durnwalder folgt ein smarter Akademiker mit dem Auftreten eines Managers – nach eigenem Bekunden ein Teamplayer und durch und durch Demokrat.“ Unter dem Titel Alpen-Obama umreißt die Züricher Zeitung „Blick“ die Persönlichkeit und den Führungsstil des Arno Kompatscher, eine Zeitenwende breche auch mit der Newcomerin Waltraud Deeg und dem Youngster Philipp Achammer an. Eine italienische Tageszeitung sieht ihn gar in der Rolle als Verschrotter (rottamatore), der vorhabe, mit den „Alten“ in der Partei aufzuräumen. Ein derartiger Szenenwechsel auf der politischen Bühne Südtirols gibt natürlich Anlass genug, Vergleiche mit abgetretenen Darstellern anzustellen. So wird der große Alte, nämlich Silvius Magnago, als Säulenheiliger dargestellt und Luis Durnwalder wird nicht gerade schmeichelhaft als politischer Leithammel und allmächtiger Übervater bezeichnet. Der „Spiegel“ meint, Durnwalder habe lauter Erfolge zu verbuchen, gewirtschaftet habe er aber wie ein bockiger Altbauer.

Wir Bürger sind Personen, Politiker dagegen „Persönlichkeiten“. Die „persona“ war bei den Römern die Maske des Schauspielers, dessen Stimme sollte „personare“, also „hindurchklingen“. In der Folge verstand man unter „persona“ die durch diese Maske dargestellte Rolle. Einen Menschen mit ausgeprägter individueller Eigenart nennen wir eine „Persönlichkeit“, so auch den Politiker, der im gesellschaftlichen Leben seine Rolle zu spielen hat.

Wie die Politiker ihre Rolle spielen, darüber urteilen die Bürger gewissermaßen als Zuschauer im Polit-Theater. Leider müssen dann nicht selten abwertende und gar abschätzige Bezeichnungen aus dem Tierreich wie Leitwolf, Alphatier und Platzhirsch herhalten. Wenn sich der Bürger über den Amtsschimmel beklagt, dann kann das Pferd allerdings nichts dafür: Der Schimmel rührt vom lateinischen „simile“ her, womit man in den Kanzleien des alten Österreichs ein vorgedrucktes Musterformular meinte. Der Beamte, der sich genauestens ans Formular hielt, hieß deshalb Similereiter.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Seilbahnen Sulden am OrtlerHotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran
Ausgabe 2/2014
Meraner Stadtanzeiger 2/2014
Fr, 24. Jan 2014

  • Editorial 02/2014
  • Menschen in Not unter die Arme greifen
  • Duftende Blüten mitten im Winter
  • Tipp für den Januar
  • Iridologie - Sinn oder Unsinn?
  • Ein besonders schönes Schnäppchen oder ein nie getragener Fehlkauf?
  • Grundstücksgrenzen und Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Schmieder Alm und Schönrastalm
  • Newcomer und Youngster

PDF-Download 2/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp