Der Jugendchor „Prisma“ organisierte am 18. Mai zum ersten Mal ein Preiswatten, um die Vereinskasse aufzubessern. Insgesamt 64 Kartenspieler folgten der Einladung in den Nikolaussaal und wetteiferten um den Sieg. Wer beim Kartenspiel nicht so viel Glück hatte, konnte es mit dem Würfelspiel „Die verflixte Eins“ versuchen. Es galt, die höchste Punktezahl zu erreichen. Wer eine Eins würfelte, musste von vorne beginnen. Für das leibliche Wohl sorgte, wie auch bei anderen Aktivitäten in der Pfarre St....

Das Stadtviertelkomitee Wolkenstein lud am 3. Mai zur jährlichen Bürgerversammlung ein und konnte für die Behandlung der Themen gleich vier Stadträte verpflichten: Carmelo Genovese (Stadtviertel), Gabriela Strohmer (Öffentliche Grünanlagen), Andrea Casolari (Spielplätze, Ökologie, Umwelt) und Stefan Frötscher (Öffentliche Arbeiten, Verkehr, Mobilität). Im Tätigkeitsbericht gab Stadtviertelpräsident Paul Zipperle einen Überblick über die Veranstaltungen, Sitzungen und...

Nachdem wir in der Ausgabe Nr. 9/2012 des „Meraner Stadtanzeigers“ die Amateurfunkgruppe der C.I.S.A.R. (Centro Italiano Sperimentazione ed Attività Radiantistiche), Sektion Südtirol, in Meran vorgestellt haben, gibt es inzwischen wieder interessante Neuigkeiten. Ein im letzten Herbst organisierter Vorbereitungskurs zur Amateurfunkprüfung wurde von neun Interessenten angenommen. Zudem wurden mit Thomas Delmonego, IW3AMQ, aus Bozen und Toni Hofer, IN3ZMB, aus Marling zwei kompetente Ausbilder gefunden, denn alle neun...

„Gut Blatt“ hieß es am 13. April im Geroldsaal von Rabland. Es waren insgesamt 64 Watterinnen und Watter aus Rabland, Partschins, Algund und Meran anwesend, die in fünf Runden – mit Punktesystem – um die besten Ränge karteten. Unter den Spielern waren auch Erich Achmüller mit Frau sowie Zeno Christanell, Gemeindereferent aus Naturns. Alle Spiele gingen fast reibungslos über die Bühne und alle miteinander verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Nach dem Essen wurde die Preisverteilung von Matthias...

Werbung

Bestattung Schwienbacher
Brugnara Meran

Das „ Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol “ öffnet am Samstag, 23. März für Besucher wieder die Tore und beginnt mit den täglichen Flugvorführungen. Seit 1998 gibt es das Vogelspital am Burghügel von Schloss Tirol oberhalb von Meran. Aufgabe des Zentrums ist es, verletzt aufgefundene Vögel gesund zu pflegen und sobald als möglich wieder in die Freiheit zu entlassen. Jährlich werden ca. 150 Vögel im Zentrum abgegeben – vom kleinen Spatz bis hin zum Steinadler -, weil sie...

Im Jahre 1983 wurde im Dekanat Meran der Jugenddienst Meran gegründet. Der Rahmen dafür war das Jugendförderungsgesetz, welches in jenem Jahr in Kraft getreten ist. Die Jugenddiensteinrichtung wurde von einigen engagierten jungen Menschen aus der Passerstadt sowie Institutionen und Pfarreien aus der Taufe gehoben. Sie sollte eine Anlaufstelle in Sachen Kinder- und Jugendarbeit auf Dekanats- und Bezirksebene werden. Dazu waren die Förderung, Unterstützung und Begleitung der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere der...

Auf Initiative des Sprengelbeirates Meran der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt startet der Sozialsprengel Meran gemeinsam mit acht Gemeinden seines Einzugsgebietes (Meran, Algund, Hafling, Kuens, Marling, Riffian, Tirol, Vöran), dem Jugenddienst Meran und den verschiedenen Jugendzentren und -treffs auch heuer wieder das Projekt Tic Tac Talent für Jugendliche. 175 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren (oder 13-Jährige mit Mittelschulabschluss) erhalten wieder die Möglichkeit, in öffentlichen und sozialen Einrichtungen...

In vollem Einsatz stand die Schützenkompanie Meran am Sonntag, dem 17. Februar. Bereits um 6.00 Uhr früh wurden in der Passerstadt Tiroler- und Schützenfahnen aufgehängt, wurde beim Andreas-Hofer-Denkmal der Altar für die Landesfeier aufgebaut und der Meraner Bürgersaal im ehemaligen Kurmittelhaus für die Verleihungsfeier geschmückt. Am Vormittag begab sich eine Abordnung der Meraner Schützen mit Kompaniefahne nach St. Leonhard i. P., um bei der Gedenkfeier in der Kapelle neben dem „Sandwirt“ im...

Werbung

Salon Habicher Friseur Algund
Mortec Tore

„Und täglich grüßt das Murmeltier“: Sie erinnern sich an den Film mit Bill Murray, in dem er als TV-Wetterfrosch Phil Connors in einer Zeitschleife festsitzt? Wieder und wieder durchlebt er denselben Tag! So geht’s mir auch immer wieder – nur bei mir ist’s nicht komisch, sondern tragisch. Seit vielen, vielen Jahren wird in Meran davon gesprochen, den Pferderennplatz als Sportstätte aufzuwerten. Und ebenso lange wird versprochen, ihn für die Bevölkerung zu öffnen. Und dann: Gar nichts tut...

Obwohl wir schon in den letzten zwei Ausgaben ganz klar darauf hingewiesen haben, dass der Meraner Stadtanzeiger im Stadtgebiet bis auf Weiteres nicht mehr gratis verteilt wird, scheinen das bei Weitem nicht alle Meraner gelesen oder verstanden zu haben. Dass wir gleichzeitig eine große Hilfsaktion begonnen haben, mit welcher wir die Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet Libyen unterstützen, ist scheinbar auch so einmalig und neu, dass manche nicht daran glauben. Wie sonst können vernünftige Menschen die Vermutung äußern,...