
Über die Zukunft der Eisenbahn in Südtirol hat Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem Chef der italienischen Eisenbahngesellschaft, Mauro Moretti, verhandelt. In regelmäßigen Abständen trifft sich Landeshauptmann Durnwalder mit dem Geschäftsführer der italienischen Eisenbahngesellschaft, um mit ihm aktuelle Probleme, aber auch die künftige Ausrichtung der Eisenbahndienste in Südtirol zu diskutieren. Beim Treffen in Rom ging es vor allem um Themen wie eine mögliche Übernahme der Bahnlinie zwischen...

Es war der 07. Februar, genau um 3 Uhr in der Nacht, als wir uns mit dem pensionierten Vermessungsprofessor unserer Schule, Dieter Lauggas, und Lorenz Knoflach vom Förderverein „Lights of Africa“ sowie dessen Sohn Alex auf den Weg in das 6.100 km entfernte Tansania machten, das wir nach zwölfstündigem Flug erreichten. Nach sechsstündiger Autofahrt über teils miserable Straßen gelangten wir schließlich in das kleine Örtchen Mitundu, wo vor 30 Jahren vier Barmherzige Schwestern aus Süd- und...

Der Jugendchor „Prisma“ organisierte am 18. Mai zum ersten Mal ein Preiswatten, um die Vereinskasse aufzubessern. Insgesamt 64 Kartenspieler folgten der Einladung in den Nikolaussaal und wetteiferten um den Sieg. Wer beim Kartenspiel nicht so viel Glück hatte, konnte es mit dem Würfelspiel „Die verflixte Eins“ versuchen. Es galt, die höchste Punktezahl zu erreichen. Wer eine Eins würfelte, musste von vorne beginnen. Für das leibliche Wohl sorgte, wie auch bei anderen Aktivitäten in der Pfarre St....
Das Stadtviertelkomitee Wolkenstein lud am 3. Mai zur jährlichen Bürgerversammlung ein und konnte für die Behandlung der Themen gleich vier Stadträte verpflichten: Carmelo Genovese (Stadtviertel), Gabriela Strohmer (Öffentliche Grünanlagen), Andrea Casolari (Spielplätze, Ökologie, Umwelt) und Stefan Frötscher (Öffentliche Arbeiten, Verkehr, Mobilität). Im Tätigkeitsbericht gab Stadtviertelpräsident Paul Zipperle einen Überblick über die Veranstaltungen, Sitzungen und...

„Gut Blatt“ hieß es am 13. April im Geroldsaal von Rabland. Es waren insgesamt 64 Watterinnen und Watter aus Rabland, Partschins, Algund und Meran anwesend, die in fünf Runden – mit Punktesystem – um die besten Ränge karteten. Unter den Spielern waren auch Erich Achmüller mit Frau sowie Zeno Christanell, Gemeindereferent aus Naturns. Alle Spiele gingen fast reibungslos über die Bühne und alle miteinander verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Nach dem Essen wurde die Preisverteilung von Matthias...

Zu einer außergewöhnlichen Feier langjähriger Partnerschaften mit Schützenkompanien aus dem historischen Tirol und Nachbarn aus dem hohen Norden lud die Schützenkompanie Wilten am Samstag, den 6. und am Sonntag, den 7. April mit einem festlichen Programm in die Landeshauptstadt Innsbruck ein. Die Schützenkompanie Meran pflegt eine sehr enge partnerschaftliche Beziehung mit der Schützenkompanie Wilten. Die beiden seit 1969 verschwisterten Tiroler Kompanien versäumen keine Gelegenheit, gemeinsame...

Das „ Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol “ öffnet am Samstag, 23. März für Besucher wieder die Tore und beginnt mit den täglichen Flugvorführungen. Seit 1998 gibt es das Vogelspital am Burghügel von Schloss Tirol oberhalb von Meran. Aufgabe des Zentrums ist es, verletzt aufgefundene Vögel gesund zu pflegen und sobald als möglich wieder in die Freiheit zu entlassen. Jährlich werden ca. 150 Vögel im Zentrum abgegeben – vom kleinen Spatz bis hin zum Steinadler -, weil sie...
Im Jahre 1983 wurde im Dekanat Meran der Jugenddienst Meran gegründet. Der Rahmen dafür war das Jugendförderungsgesetz, welches in jenem Jahr in Kraft getreten ist. Die Jugenddiensteinrichtung wurde von einigen engagierten jungen Menschen aus der Passerstadt sowie Institutionen und Pfarreien aus der Taufe gehoben. Sie sollte eine Anlaufstelle in Sachen Kinder- und Jugendarbeit auf Dekanats- und Bezirksebene werden. Dazu waren die Förderung, Unterstützung und Begleitung der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere der...

In vollem Einsatz stand die Schützenkompanie Meran am Sonntag, dem 17. Februar. Bereits um 6.00 Uhr früh wurden in der Passerstadt Tiroler- und Schützenfahnen aufgehängt, wurde beim Andreas-Hofer-Denkmal der Altar für die Landesfeier aufgebaut und der Meraner Bürgersaal im ehemaligen Kurmittelhaus für die Verleihungsfeier geschmückt. Am Vormittag begab sich eine Abordnung der Meraner Schützen mit Kompaniefahne nach St. Leonhard i. P., um bei der Gedenkfeier in der Kapelle neben dem „Sandwirt“ im...

Die Musikkapelle Partschins lädt herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert ein, welches am Palmsonntag, 24. März um 20.00 Uhr im Raiffeisensaal des Thalguterhaus in Algund stattfindet. Eintritt frei. Programm: Europe´s Glory, Konzertmarsch von Hermann Pallhuber Aroldo, Ouvertüre von Giuseppe Verdi, arr. Franco Cesarini Mountain Panorama, Fantasie von Manfred Schneider Appalachian Overture von James Barnes Granada von Agustin Lara, arr. Kazuhiro Morita The Cream of Clapton,...